Textpattern CMS support forum
You are not logged in. Register | Login | Help
- Topics: Active | Unanswered
#25 2005-08-08 00:52:02
- rene
- Member
- From: Switzerland
- Registered: 2004-03-27
- Posts: 67
Re: [de-de] Deutsche
Erst Mal: ein Dankeschön an die Übersetzer!
Als Anregung möchte ich die Übersetzung von Begriffen zur Diskussion stellen, über die ich immer wieder stolpere.
Im Zusammenhang mit dem Verfassen von Artikeln:
- Schwebend für pending
Mit “schwebend” ist für mich nicht unmittelbar verständlich, was gemeint ist. Ich würde dort “bereit” vorschlagen, oder “anstehend”. Das hat für mich einen klareren Bezug zur bevorstehenden Veröffentlichung des Artikels als das schwebend.
- Gepinnt für sticky
“pinnen” oder “gepinnt” oder “anpinnen” sind in der Schweiz überhaupt nicht geläufig. Ich würde stattdessen “fixiert” vorschlagen.
Wenn “Präsentation” ausgewählt ist:
- CSS-Stile für styles
Ausgeschrieben würde CSS-Stile ja “Cascading Style Sheet-Stile” heissen. Ob man ein Stylesheet als ganzes auch wieder Stil nennen sollte? In meinem Verständnis sind die Anweisungen im Stylesheet die Stile. Durch den Einsatz verschiedener Stylesheets kann man der ganzen Seite zwar ein anderes Aussehen geben, und da kann man natürlich auch wieder von einem Stil sprechen. Das erzeugt aber IMHO eine Begriffsverwirrung die man umgehen könnte, wenn man den ensprechenden Tab einfach mit “CSS” bezeichnen würde. Wer dort rangeht weiss ohnehin, was CSS bedeutet. Und statt “Du bearbeitest gerade den CSS-Stil default” könnte es dann “Du bearbeitest das CSS default” heissen. Das “gerade” könnte man doch auch noch weglassen, auch an anderen Stellen, oder?
Offline
#26 2005-08-08 14:58:57
- alexandra
- Member
- From: Cologne, Germany
- Registered: 2004-04-02
- Posts: 1,370
Re: [de-de] Deutsche
Hallo Rene,
ich habe deine beiden ersten Vorschläge umgesetzt und pending in anstehend / sticky in fixiert geändert.
Bezüglich der stylesheets, denke ich, dass man diese Stilvorlagen nennen sollte. Das habe ich teilweise gemacht. Teilweise ist es sicher noch nicht korrekt, da ich aus dem Übersetzungstool zur Zeit nicht erkennen kann, welcher String wo in TXP schließlich auftaucht; will heißen, wo ist es ein CSS stil wo eine CSS Stilvorlage.
Es wäre klasse, wenn du unser Mann für die CSS Abteilung sein könntest. Wäre das möglich?
Offline
#27 2005-08-08 17:01:22
- rene
- Member
- From: Switzerland
- Registered: 2004-03-27
- Posts: 67
Re: [de-de] Deutsche
Hallo Alex
> ich habe deine beiden ersten Vorschläge umgesetzt und pending in anstehend / sticky in fixiert geändert.
Ich sehe, dass jetzt “Zur Veröffentlichung anstehend” steht. Ich finde das etwas gar lang, weil es umbricht und sich zwischen die Radiobuttons schiebt. Das sieht etwas unschön aus – meinst du, “Anstehend” alleine wäre nicht genug verständlich?
> Bezüglich der stylesheets, denke ich, dass man diese Stilvorlagen nennen sollte.
Das finde ich eine gute Idee.
> Es wäre klasse, wenn du unser Mann für die CSS Abteilung sein könntest. Wäre das möglich?
Ja sicher – wenn du mir verrätst, was man(n) da machen muss, und wenn ihr lieben grossen Nachbarn damit leben könnt, dass ich euer komisches Doppel-S nicht produzieren kann … ;)
René
(PS: wie kann man in diesem Forum eigentlich korrekt quoten?)
Offline
#28 2005-08-08 17:58:37
- alexandra
- Member
- From: Cologne, Germany
- Registered: 2004-04-02
- Posts: 1,370
Re: [de-de] Deutsche
> rene wrote:
Ich finde das etwas gar lang, weil es umbricht und sich zwischen die Radiobuttons schiebt. Das sieht etwas unschön aus – meinst du, “Anstehend” alleine wäre nicht genug verständlich?
Na ja, TXP´s Zielgruppe war schon immer die mit Bildschirmen von 19+ Zoll Monitoren…;)
…okay, okay, ist wohl zu lang… werde ich bei Zeiten mal wieder ändern.
> Es wäre klasse, wenn du unser Mann für die CSS Abteilung sein könntest. Wäre das möglich?
> rene wrote:
Ja sicher – wenn du mir verrätst, was man(n) da machen muss, und wenn ihr lieben grossen Nachbarn damit leben könnt, dass ich euer komisches Doppel-S nicht produzieren kann … ;)
Wir werden das schaffen :) Es gibt nichts weiter zu tun als nur die Übersetzung im Adminbereich unter CSS zu überprüfen. Also alles was unter dem Navi-Punkt: CSS-Stile steht. Das wäre es schon. Wenn dir etwas auffällt, dann poste es.
bg alex
(PS: wie kann man in diesem Forum eigentlich korrekt quoten?)
Man nehme dieses hier – just Textile :)
Last edited by alexandra (2005-08-08 18:00:10)
Offline
#29 2005-08-08 18:54:07
- rene
- Member
- From: Switzerland
- Registered: 2004-03-27
- Posts: 67
Re: [de-de] Deutsche
Na ja, TXP´s Zielgruppe war schon immer die mit Bildschirmen von 19+ Zoll Monitoren…;)
…okay, okay, ist wohl zu lang… werde ich bei Zeiten mal wieder ändern.
Haben bei 19+ Zoll Monitoren denn mehr Zeichen Platz in einer Tabellenspalte von 200px Breite? ;)
Wir werden das schaffen :) Es gibt nichts weiter zu tun als nur die Übersetzung im Adminbereich unter CSS zu überprüfen. Also alles was unter dem Navi-Punkt: CSS-Stile steht. Das wäre es schon. Wenn dir etwas auffällt, dann poste es.
Also, CSS-Stile gefällt mir wie gesagt, nicht. Ich dachte, du wolltest dort einfach “Stilvorlagen” nehmen?
Hier meine Vorschläge:
styles > Stilvorlagen
You are editing CSS default > Du bearbeitest die Stilvorlage default
Edit in CSS editor > In CSS Editor bearbeiten
Create or load new CSS > Neue Stilvorlage erstellen
All stylesheets > Alle Stilvorlagen
Wenn der CSS-Editor geöffnet ist:
Add new selector > Neuen Selektor hinzufügen
Du hast geschrieben: “Neues Element hinzufügen”. Sachlich ist das nicht korrekt – nicht alle Selektoren sind auch Elemente. Deshalb auch für die linke Spalte, wo du “Elemente” hast, ersetzen durch “Selektoren”
Edit raw CSS > CSS direkt bearbeiten
Copy style sheet as > Kopiere Stilvorlage als
Wie du siehst, habe ich mich überall entweder für “CSS” allein oder für “Stilvorlage” allein entschieden. Die Kombination der beiden Begriffe finde ich nicht so gut.
(PS: wie kann man in diesem Forum eigentlich korrekt quoten?)
Man nehme dieses hier – just Textile :)
Habe ich doch vorhin auch schon versucht gehabt …
Offline
#30 2005-08-08 19:33:50
- alexandra
- Member
- From: Cologne, Germany
- Registered: 2004-04-02
- Posts: 1,370
Re: [de-de] Deutsche
> rene wrote:
> Haben bei 19+ Zoll Monitoren denn mehr Zeichen Platz in einer Tabellenspalte von 200px Breite? ;)
ja, weil die Pixel eben größer sind ;) so!
Ich habe deine Anmerkungen jetzt, soweit ersichtlich, geändert.
Man darf sich das allerdings nicht so einfach vorstellen. Ich sehe nicht die engl. Texte sondern nur Strings (Bsp.: delete_entire_selector) und da ich oft nicht weiß, zu was das gehört, schwimmt frau dann etwas.
Ich habe auch nur alles innerhalb des CSS Bereichs geändert nichts in der Navi etc. Sonst kommt man nur durcheinander.
Das Übersetzungstool ist meines Erachtens weit vom Gelben vom Ei entfernt. Habe schon angeregt, dass eher über eine Excell-Tabelle zu machen. Na ja…
Fast vergessen: Danke für die schweizer Hilfe! Was wäre die Welt nur ohne die Schweiz?
Last edited by alexandra (2005-08-08 19:36:39)
Offline
#31 2005-08-09 01:39:42
- rene
- Member
- From: Switzerland
- Registered: 2004-03-27
- Posts: 67
Re: [de-de] Deutsche
Das Übersetzungstool ist meines Erachtens weit vom Gelben vom Ei entfernt. Habe schon angeregt, dass eher über eine Excell-Tabelle zu machen. Na ja…
Euer Wunsch war mir Befehl, Madame! Ich habe dir ein Excel-File gemailt. Ich hoffe, damit wird es etwas übersichtlicher.
Jetzt, wo ich alle die Strings habe, hier noch folgendes:
Bereich admin:
reset_author_password > Das Passwort dieses Autoren zurücksetzen
Müsste das nicht heissen: Das Passwort dieses Autors zurücksetzen? (… oder bist du für die Abschaffung dem Genitiv … ;)
Bereich CSS:
cannot_delete_default_css > Die Stilvorlage default kann nicht gelöscht werden (Statt: Standard-CSS-Stilvorlage kann nicht gelöscht werden. Begründung: default wird auch im Deutschen als Bezeichner verwendet, wobei mir wiederum nicht klar ist, wo ich dieser Meldung denn begegnen könnte, da ich keine Möglichkeit sehe, überhaupt zu versuchen, das default Stylesheet zu löschen)
save_this_selector > Selektor speichern (Keine Ahnung wo das auftaucht, aber bei dir steht noch “Dieses Element speichern”)
you_are_editing_css > In Bearbeitung: Stilvorlage (statt: Du bearbeitest die Stilvorlage:)
Bereich common:
confirm_delete_popup > Wirklich löschen? (Anstelle von: “Möchtest Du dieses Element wirklich löschen?” – weil dieses Pop-Up auch kommt, wenn du z.B. eine Sektion oder eine Datei löschst)
tab_style > Stilvorlagen
Bereich file:
linked_to_file > Linked record to file (ist noch unübersetzt, mir ist die Verwendung aber unklar)
Bereich page:
you_are_editing_div > Du bearbeitest gerade den DIV (weisst du wo das verwendet wird? Noch nie angetroffen.)
Bereich section:
uses_style > ‘Verwendete Stilvorlage’ oder kürzer: ‘Verwendetes CSS’ (Statt: Verwendeter CSS-Stil)
Bereich setup:
my_slogan > Mein Slogan (Statt: Aber hier, wie überhaupt, kommt es anders, als man glaubt. (???!))
prefix_warning > (Diese Option nur benutzen, um MEHRERE Textpattern-Installationen mit EINER Datenbank zu verwenden.) (Statt:( Benutze diese Option NUR, wenn Du Textpattern mehrfach in der selben Datenbank installieren möchtest.))
table_prefix > Tabellen-Präfix (Statt: Tabellenprefix)
warn_mail_unavailable > Die mail()-Funktion ist in dieser PHP-Installation nicht vorhanden. Textpattern kann deshalb keine E-Mails versenden und die Funktionalität ist teilweise eingeschränkt.
(Statt: Deine PHP-Installation enthält nicht die mail()-Funktion. Aufgrund dessen können keine Emails durch Textpattern versendet werden, wodurch die Funktionalität teilweise eingeschränkt ist.)
you_can_access > Mit dem gewählten Benutzernamen und Passwort sollte jetzt die <a href=“index.php”>Administration</a> zugänglich sein.
(Statt: Du kannst das <a href=“index.php”>Hauptmenü</a> nun mit dem von dir gewählten Benutzernamen und Passwort erreichen.)
Bereich tag:
breadcrumb_linked > Brotkrumen-Navigation verlinken?
Sagt ihr da oben im grossen Kanton wirklich Brotkrumen-Navigation? Also ich sage dem halt einfach Breadcrumb (Breddkramb ;) … Google findet mit brotkrumen-navigation 415 Treffer, mit breadcrumb-navigation 6170 (beides Mal mit Sprache auf Deutsch)
Soweit meine Anregungen. Ich habe angefangen, neutrale Formulierungen zu wählen, um das ‘du’ zu vermeiden. Es gäbe noch andere Strings wo man das könnte – die Pflege von je einer du/sie version würde dadurch einfacher, da man weniger Strings anpassen müsste. Ich frage mich auch, ob sich die Pflege von zwei Versionen lohnt – ich habe schnell noch probehalber Französisch angeschaut, dort würde sich das Problem ja auch stellen. Dort werden auch neutrale Formulierungen verwendet wie z.B. “Édition de la feuille de styles CSS en cours : default” und ansonsten “Sie” bzw. “vous/votre”.
Was meinst du, sollen wir nicht wo immer möglich neutrale Formulierungen und sonst ‘Sie’ verwenden, und alles jetzt anpassen, wo wir gerade dabei sind? Ich helfe dir gerne dabei. Ich würde dann sogar “ich helfe Sie gerne dabei” zu Ihnen sagen! ;-))
Für den professionellen Einsatz finde ich ‘Sie’ angemessener, und ich glaube, dass das ‘Sie’ weniger stört in jenen Bereichen, wo man auch ‘du’ verwenden könnte, als umgekehrt. Sie wäre damit universeller einsetzbar. Spricht etwas dagegen, der ‘Sie’ Version Priorität einzuräumen und sie zu offiziellen Version für Deutsch zu machen? Andere Meinungen dazu?
René
Last edited by rene (2005-08-09 02:18:05)
Offline
Re: [de-de] Deutsche
Michael hat geschrieben: der Veroeffentlichen-Button ist zu klein…
Ich habe bis heute nicht verstanden, weshalb die Breite dieser Buttons in der CSS Datei festgeschrieben wird.
Rene hat geschrieben: breadcrumb_linked > Brotkrumen-Navigation verlinken?
Sagt ihr da oben im grossen Kanton wirklich Brotkrumen-Navigation? Also ich sage dem halt einfach Breadcrumb
Ich bin der Meinung, dass grundsätzlich Begriffe gewählt werden sollten, welche auch von weniger erfahrenen oder nur deutschsprachigen Benutzern verstanden werden.
Rene hat auch geschrieben: Ich habe angefangen, neutrale Formulierungen zu wählen, um das ‘du’ zu vermeiden.
Meiner Meinung nach ist diese Lösung wo immer möglich, zu bevorzugen.
Alexandra schrieb: Danke für die schweizer Hilfe! Was wäre die Welt nur ohne die Schweiz?
Es würde weniger Käse produziert:-)
Offline
#33 2005-08-09 21:50:43
- alexandra
- Member
- From: Cologne, Germany
- Registered: 2004-04-02
- Posts: 1,370
Re: [de-de] Deutsche
Vielen Dank für die Excel-Tabelle René!
Ich habe gerade alle angemerkten Updates durchgeführt allerdings nur in der Excel-Tabelle, da es dort weitaus schneller geht.
Alle “Du” wurden in “Sie” umgewandelt oder in eine neutrale Form.
Brotkrumen habe ich Kraft meines amtes in breadcrump umgeandelt. Ich halte es für einen stehenden Begriff, der auchschneller ergoogelt werden kann.
Ich muß sagen, was Nils da im ersten Anlauf geschafft hat, ist bemerkenswert! Das ist ja eine Unmenge…stöhn…Danke auch an Rene für die schnelle, sichere Hilfe bei der Ausdrucksfindung…wie an alle anderen die ihren “Käse” dazugeben ;)
Ich gehe jetzt ab Donnerstag für 10 Tage in Kur. Bis dahin bleibt das Monumentalwerk vielleicht liegen. Ich hoffe, noch einige Updates in die DB einzupflegen, wobei das im Grunde über die Excel-Tabelle laufen könnte, meine ich.
Wer noch Anmerkungen hat, poste ruhig fröhlich weiter.
bg alex
Offline
#34 2005-08-10 01:56:50
- rene
- Member
- From: Switzerland
- Registered: 2004-03-27
- Posts: 67
Re: [de-de] Deutsche
In Absprache mit Alex habe ich die DB aktualisiert. Wer noch du-Formen findet wo jetzt Sie stehen sollte, bitte melden. Ebenso allfällige Orthogravieh-fähler ;)
Achtung: ich habe festgestellt, dass die deutsche Sprachdatei, die unter http://rpc.textpattern.com/lang/ zu finden ist, nicht aktuell ist.
Weitere Anregungen/Kritik wird wohl erst Eingang finden, wenn Nils und Alex zurück sind …
René
Last edited by rene (2005-08-10 01:57:47)
Offline
Re: [de-de] Deutsche
moin, kleiner bug in den erweiterten einstellungen:
Haupttext oder Exzerpt syndizieren? nein ja
nein ja was? das sollte eventuell lauten “Statt Haupttext nur Exzerpt in den Feeds anzeigen” oder so aehnlich damit klar wird, worauf sich das janein bezieht.
gruesse
patrick
Samui? Samui! (about the life as farang in thailand)
David’s Neighbour
Offline
Re: [de-de] Deutsche
sorry, selbes menue, weitere textprobleme:
Titelformat für Permalink janein
wenn ich mich recht entsinne, sollte hier sowas stehen wie TitelFuerPermalinks statt Titel_Fuer_Permalinks oder sowas
DNS verwenden?
hier sollte besser stehen “DNS der Referer nach Host aufloesen?” oder etwas in der Art, damit klar wird, was das sein soll.
gruesse
patrick
Samui? Samui! (about the life as farang in thailand)
David’s Neighbour
Offline