Go to main content

Textpattern CMS support forum

You are not logged in. Register | Login | Help

#1 2005-07-29 11:06:22

Skubidu
Archived Plugin Author
Registered: 2004-10-23
Posts: 611
Website

[de-de] Deutsche

Hallo allerseits!

Wer Fehler oder Anmerkungen bezüglich der deutschen Übersetzung hat, poste diese bitte hier.
Bitte seid nett – wir machen das alle nur in unserer Freizeit ;)

Beste Grüße,
Nils

Offline

#2 2005-07-30 15:31:56

Skubidu
Archived Plugin Author
Registered: 2004-10-23
Posts: 611
Website

Re: [de-de] Deutsche

Ich habe eine Bitte an alle diejenigen, die mit den aktuellen Revisionen arbeiten: Seit der RC4 herausgekommen ist, sind zahlreiche neue Sprachstrings hinzugefügt worden, von denen ich noch nicht genau weiß, wo sie benutzt werden geschweige denn, was sie genau sagen könnten (es gibt bei den kurzen Satzfetzen zu viele Möglichkeiten der Übersetzung). Habt bitte ein offenes Auge und postet hier, wenn ihr eine Übersetzung findet, die irgendwie überhaupt nicht zu passen scheint. Insbesondere in der Abteilung “Bilder” gibt es noch so ein paar Zweifelsfälle…

Danke,
Nils

Offline

#3 2005-07-30 16:52:12

alexandra
Member
From: Cologne, Germany
Registered: 2004-04-02
Posts: 1,370

Re: [de-de] Deutsche

Ich habe einige gefunden, die noch gar nicht übersetzt sind. Soll lich die auch posten?

Dann gibt es etwas, das mich stört: bei den Kommentaren gibt es diesen Radiobutton. Daneben steht Erinnern oder Vergessen. Ich finde das sagt einem Normaluser doch gar nichts. Da müßte stehen: Meine Angaben speichern/behalten bzw. Meine Angaben nicht speichern/behalten.
Oder sehe ich das jetzt falsch?

Offline

#4 2005-07-30 16:56:41

Skubidu
Archived Plugin Author
Registered: 2004-10-23
Posts: 611
Website

Re: [de-de] Deutsche

Hey Alex!

Also das mit dem Radiobutton müsste ich auf jeden Fall überarbeiten – ich habe zur Zeit keine Seite mit dem RC4 laufen, wo Kommentare freigeschaltet sind, deshalb ist mir das bisher noch nicht aufgefallen.

Was fehlende Phrasen angeht: Einfach an mich per Mail schicken, wobei ich anmerken muss, dass bei Dir im textpattern.kbbu.de-Blog auch irgendwie nicht immer alles Sprachstrings anzeigt werden (wie weiß nicht warum, ich weiß nur, dass da teilweise welche fehlen, die definitiv übersetzt sind). Müsste man sich vielleicht noch mal grundsätzlich angucken, woran das liegt…

Offline

#5 2005-07-30 17:26:33

Sencer
Archived Developer
From: cgn, de
Registered: 2004-03-23
Posts: 1,803
Website

Re: [de-de] Deutsche

Im article-write tab fehlen einige, das ist aber ein kleiner bug in RC4 der manchmal “vergißt” sie zu laden. Ist in SVN behoben.

Offline

#6 2005-08-01 08:39:56

Michael
Member
From: Vienna/Austria
Registered: 2004-03-25
Posts: 147
Website

Re: [de-de] Deutsche

Ein paar Anmerkungen, die Beachtung finden koennen, aber nicht muessen. Manchmal kommt mir die Eindeutschung schon ein bisschen radikal vor…

Inhalt:Verfassen
  • Textile-Hilfe -> Textile
  • Erweiterte Einstellungen -> Einstellungen
  • Kategorisierung -> Kategorien (dann ist es mit Sektion gleich)
  • der Veroeffentlichen-Button ist zu klein…
Inhalt:Bilder
  • Vorschaubild -> Thumbnail (ist das nicht ein gelaeufiger Ausdruck?)
Inhalt:Kommentare
  • Elternelement -> Artikel
Praesentation:Sektionen
  • “Liste aller Sektionen der Seite” -> Sektionen dieser Seite
  • Sektionsname -> Name
  • Sektionstitel -> Titel
Praesentation:Seitenvorlagen
  • “Brotkrumen-Navigation” -> Gibt’s da nicht was Netteres? Oder heisst das wirklich so?
Adminbereich:Diagnose -> Analyse
  • Voruntersuchung -> Analyse
  • “Zusammenfassung der Diagnose” -> Ergebnisse
  • Darstellungsart wuerde ich benennen: Allgemein/Detailliert und nicht Wenig Details/Viele Details.

(Ausserdem: Ich denke nicht, dass es gut ist die Ergebnisse auch einzudeutschen. Schliesslich kann man mit einem int’l report in den englischsprachigen Gruppen mehr erreichen als mit einem deutschen…)

Adminbereich:Voreinstellungen -> Einstellungen
  • Veröffentlichen -> Allgemein
  • “Kommentare als nummerierte Liste einfügen” -> Kommentare als nummerierte Liste fuehren
Adminbereich:Administrator
  • “Realer Name” -> Name
  • “Eine Nachricht mit den Anmeldeinformationen wird per E-Mail verschickt” -> Eine Nachricht mit Anmeldeinformationen wird per E-Mail verschickt
Adminbereich:Plugins -> Schreibt man die auf deutsch nicht Plug-Ins?
  • “Plugins im alten Format (Textdatei) installieren” -> Plugins alten Formats (Textdatei) installieren

Mein Senf dazu…

Offline

#7 2005-08-01 09:19:52

alexandra
Member
From: Cologne, Germany
Registered: 2004-04-02
Posts: 1,370

Re: [de-de] Deutsche

Hie @ll,
unabhängig von dem bisher gesagten, habe ich die Frage:
wie einigt man sich?
Wer hat das letzte Wort? Oder hat das keiner?…grübel..
Also ich persönlich würde mich jemanden (hier Nils) als letztliche Instanz dann beugen. Die perfekte Sprachdatei wird es sicher nicht geben, da es ja z. B. zw. Schweizern und Österreichern wiederum Unterschiede gibt. ..etc.

Last edited by alexandra (2005-08-01 09:40:10)

Offline

#8 2005-08-01 09:20:05

Skubidu
Archived Plugin Author
Registered: 2004-10-23
Posts: 611
Website

Re: [de-de] Deutsche

Ein Großteil gefällt mir ganz gut – werde sehen, dass ich das bevor ich in Urlaub fahre noch einarbeite.
Was das Eindeutschen der Diagnostics angeht: Das gehört zu den Übersetzungsstrings hinzu, die wir als Übersetzer geliefert kriegen – die Frage ist allerdings berechtigt, müsste aber generell und unabhängig von der deutschen Übersetzung nochmal geklärt werden.

Vielen Dank auf jeden Fall für die Anregungen :)
Nils

Offline

#9 2005-08-01 09:25:05

Skubidu
Archived Plugin Author
Registered: 2004-10-23
Posts: 611
Website

Re: [de-de] Deutsche

@ Alex: Tja, das ist tatsächlich Problem. Mir wäre es am liebsten, wenn sich eine kleinere Gruppe bilden würde (max. 5), die sowas in einer kleinen Mailingliste bespricht. Allen recht machen wird man es tatsächlich nicht können. Eigentlich wäre es gut, wenn es mehrere feste Übersetzer gäbe, jeder mit fest definierten Aufgaben: z. B. einer für die Erstübersetzung, einer der dafür sorgt, dass die Sprache konsistent bleibt (also, dass für gleiche Dinge auch immer die gleichen Worte benutzt werden) und einer der die Rechtschreibung überprüft.

Ansonsten bin zur Zeit ich (abseits der englischen Admins) die oberste Instanz für die deutsche Sprachdatei, da ich als einziger Zugangsdaten dazu habe. Deshalb sind solche Anregungen wir oben von Michael prima, weil man größtenteils in den blauen Dunst hinein übersetzt und nicht immer gleich weiß, wo der Text eingesetzt werden wird – und nicht immer bleibt die Zeit, das hinterher gründlich zu überprüfen.

Last edited by Skubidu (2005-08-01 09:25:25)

Offline

#10 2005-08-01 09:27:32

Skubidu
Archived Plugin Author
Registered: 2004-10-23
Posts: 611
Website

Re: [de-de] Deutsche

Was abseits all dessen auch noch zu klären wäre: Bietet man zukünftig 2 Sprachdateien an, eine mit “du” und eine mit “Sie”?
Schließlich wird Textpattern größer und funktionaler und ich denke, dass es vermehrt auch für Aufträge eingesetzt wird, wo sich das “du” nicht unbedingt anbietet.

Last edited by Skubidu (2005-08-01 09:27:46)

Offline

#11 2005-08-01 09:47:41

alexandra
Member
From: Cologne, Germany
Registered: 2004-04-02
Posts: 1,370

Re: [de-de] Deutsche

Skubidu:
Allen recht machen wird man es tatsächlich nicht können. Eigentlich wäre es gut, wenn es mehrere feste Übersetzer gäbe, jeder mit fest definierten Aufgaben: z. B. einer für die Erstübersetzung, einer der dafür sorgt, dass die Sprache konsistent bleibt (also, dass für gleiche Dinge auch immer die gleichen Worte benutzt werden) und einer der die Rechtschreibung überprüft.

Scheint mir eine sinnige Strategie zu sein.
Ich persönlich würde dann die Entscheidung der Übersetzer auch als bindend betrachten um einer haarspalterischen Diskussion a la “Deutsche Rechtschreibreform” :) zu entgehen. Irgendjemand oder eine Gruppe sollte da einfach das letzte Wort haben. Ich denke auch, wenn sich da ein paar Leute die Mühe der Übersetzung machen, kann ich die ja nicht mit Kleinkram-Diskussion aufhalten. Ist so meine Ansicht.

Offline

#12 2005-08-01 10:03:12

Sencer
Archived Developer
From: cgn, de
Registered: 2004-03-23
Posts: 1,803
Website

Re: [de-de] Deutsche

Ausserdem: Ich denke nicht, dass es gut ist die Ergebnisse auch einzudeutschen. Schliesslich kann man mit einem int’l report in den englischsprachigen Gruppen mehr erreichen als mit einem deutschen…

Bezüglich Diagnose: Es wird sich mit der Zeit sicherlich genug Leute in der jeweiligen Sprache finden, so daß lokalisierte Diagnose seinen Nutzen hat. Außer natürlich bei Variablennamen o.ä. – aber da wird es AFAIK auch nicht angeboten.

Ansonsten ist die Idee mit mehreren Übersetzern sicher gut, solange sie sich untereinander absrepchen (also keine Edit-wars G). Ich hab hier auch noch eine E-Mail liegen um die ich mich gleich mal kümmere… ;)

Offline

Board footer

Powered by FluxBB