Textpattern CMS support forum
You are not logged in. Register | Login | Help
- Topics: Active | Unanswered
[de-de] <txp:link_to_home> validiert nicht unter html5-Doctype
Die Ausgabe von <txp:link_to_home>
führt übrigens zu einem Validierungsfehler unter der HTML5-Doctype.
“…: Bad value home for attribute rel on element link: Keyword home is not registered.
<link rel=“home” href=“http://www.meineseite.de/” />”
Ohne (rel=“home”) im Link-Tag klappts dann auch mit HTML5-Doctype.
Falls es jemanden interessiert :-)
Offline
#2 2011-10-02 16:31:29
- GugUser
- Member
- From: Quito (Ecuador)
- Registered: 2007-12-16
- Posts: 1,476
Re: [de-de] <txp:link_to_home> validiert nicht unter html5-Doctype
Es gibt TxP-Tags, die brauche ich nie, weil ich deren Sinn nicht erkennen kann: Das ist z. B. auch bei <txp:link_to_home>
der Fall. So etwas geht ja auch mit <a href="/">Home (oder was auch immer)</a>
.
Offline
Re: [de-de] <txp:link_to_home> validiert nicht unter html5-Doctype
Ja, rel="home"
ist derzeit noch “proposed” für HTML. Siehe HTML5 link type extensions.
Phil Wareham hat dies bereits bei sein HTML5 Vorschlag der TXP Default-Theme angemerkt – siehe Known Issues auf sein github Seite.
Für mich ist das eine von den Fällen wo ich der Validator nicht als Maßstab nehme.
TXP Builders – finely-crafted code, design and txp
Offline
Re: [de-de] <txp:link_to_home> validiert nicht unter html5-Doctype
@ GugUser: Klar, es geht auch ohne <txp:link_to_home>. Ich habe den besagten Validierungsfehler lediglich erwähnt, weil er mir auffiel und ich mir dachte, es könnte den einen oder anderen TXPler interessieren.
@ jakob: Danke für die Links – kannte ich noch nicht.
Offline
#5 2011-10-03 21:53:44
- GugUser
- Member
- From: Quito (Ecuador)
- Registered: 2007-12-16
- Posts: 1,476
Re: [de-de] <txp:link_to_home> validiert nicht unter html5-Doctype
@ kai: Ich meinte meinen Kommentar ergänzend, ohne deinen Hinweis in Frage stellen zu wollen.
Offline
Re: [de-de] <txp:link_to_home> validiert nicht unter html5-Doctype
@ GugUser: Ich hatte Deinen Beitrag auch als “ergänzend” aufgefasst. Sorry, falls das anders rübergekommen sein sollte.
Offline