Textpattern CMS support forum
You are not logged in. Register | Login | Help
- Topics: Active | Unanswered
#13 2011-01-27 22:41:07
- GugUser
- Member
- From: Quito (Ecuador)
- Registered: 2007-12-16
- Posts: 1,477
Re: [de-de] Problem mit Darstellung der Artikelliste
Und noch etwas: Mit vereinheitlichen meine ich, dass sich die Texte innerhalb eines <p>
befinden. Dann hast du dieselben Voraussetzungen und das Problem mit den Abständen sollte behoben sein.
Übrigens: line-height: 1.8em;
wird ohne Einheit angegeben.
Offline
Re: [de-de] Problem mit Darstellung der Artikelliste
Zum Firebug
- Markiere die problematische Stelle (gesamter erster Excerpt).
- Mache Rechtsklick auf markierten Teil und wähle ‘Element untersuchen’
- Firebug öffnet sich
- Im Firebug Tab HTML siehst Du den ausgewählten Quellcode
Wenn Du jetzt mit der Maus im Quellcode über die einzelnen Elemente streichst, dann werden die entsprechenden Elemente auf der Website live blau & gelb markiert.
- Suche das zuständige Element für Deinen zu großen Bereich.
- Doppelklicke auf das Element in der Firebug Quellcodeansicht.
Praktischerweise hat Firebug oben eine aktive Statuszeile, die die von ‘body’ absteigende CSS-Hierarchie für das markierte Element zeigt und hover- und klickbar ist.
Rechts im Firebug kannst Du nach dem Doppelklick mit dem Tab ‘Styles’ die entsprechende CSS-Hierarchie (geerbt von) sehen. Die CSS-Werte sind editierbar und wirken sich live auf die Webseite aus!
Beim Tab ‘Layout’ siehst Du das CSS-Boxenmodell für das jeweilige Element.
Get all online mentions of Textpattern via OPML subscription: TXP Info Sources: Textpattern RSS feeds as dynamic OPML
Offline
#15 2011-01-30 17:01:13
- moon blake
- Member
- From: near Hannover, Germany
- Registered: 2009-07-16
- Posts: 76
Re: [de-de] Problem mit Darstellung der Artikelliste
Danke!
Auch wenn ich das mit den zwei <h3> nicht so richtig verstanden habe, der Hinweis, das div mit “clear:“both” aufzulösen und das in das h3-Element zu schreiben, ist die Lösung.
Funktioniert prima.
Aber was mir noch auffiel: wo kommt eigentlich das <p> in meinem geposteten HTML her? Wie man am Ausgangsposting sieht, habe ich keines gesetzt. Das muß dann ohl TXP machen, aber warum ist jetzt kein <p> mehr im generierten HTML?
@ Merz1: Danke für die Hinweise. Enen Teil hatte ich mir inzwischen selbst erschnüffelt, aber zum Bsp. den Layout-Reiter noch nicht gesehen. Schon klasse, das Tool.
Offline
#16 2011-01-31 01:48:11
- GugUser
- Member
- From: Quito (Ecuador)
- Registered: 2007-12-16
- Posts: 1,477
Re: [de-de] Problem mit Darstellung der Artikelliste
Ich meinte nicht zwei <h3>
. Sondern, dass es sinnvoll wäre, jeden Artikel (ich gehe davon aus dass die Gruppen Artikel sind) mit <h3>
zu beginnen (nicht wie das teilweise war, mit dem Artikelbild). Du zeigst im generierten HTML zwei Versionen.
Und, die Texte sollten in einem passenden Element stehen, wofür sich u. a. <p>
eignet. Ein normaler Texteintrag wird durch Textile in ein <p>
gestellt.
Das generierte HTML stimmt nicht mit deinem am Anfang gezeigten Beispiel überein.
Offline