Textpattern CMS support forum
You are not logged in. Register | Login | Help
- Topics: Active | Unanswered
#13 2010-04-29 07:24:36
- crea-viv
- Member
- Registered: 2010-04-28
- Posts: 14
Re: [de-de] Mehrstufige Navigation mit Sektionen
nein, jakob, kein unmut. ich denke, jeder hier weiss, wie das ist, wenn man nach stundenlangem suchen keine lösung für was findet.
daher bin ich sehr sehr dankbar für deine hilfe, denn mein problem ist nun gelöst. :-)
ich werde in zukunft mehr code posten und mich besser erklären…..auch ich kann in dieser hinsicht noch was lernen ;-)
danke euch!
eine sache noch: kann ich der sektion, die grade “aktiv” ist, auch einen style geben?
also in folgender struktur:
über uns – team – geschichte – philosophie
wenn ich auf geschichte bin, dass über uns einen “current”-style kriegt?
genauso wenn ich direkt auf über uns bin….
Last edited by crea-viv (2010-04-29 07:29:24)
Offline
Re: [de-de] Mehrstufige Navigation mit Sektionen
Probiere mal dies:
<li class="yellow"><txp:section title="1" link="1" />
mit dies zu ersetzen:
<li class="yellow<txp:if_section name='<txp:section />'> current</txp:if_section>"><txp:section title="1" link="1" />
Siehe dem Beispiel am Ende von txp:section_list im TXP textbook. Klappt das?
Last edited by jakob (2010-04-29 07:54:28)
TXP Builders – finely-crafted code, design and txp
Offline
#15 2010-04-29 07:59:33
- crea-viv
- Member
- Registered: 2010-04-28
- Posts: 14
Re: [de-de] Mehrstufige Navigation mit Sektionen
hm….nein, da passiert leider nix….
kann man mit diesem hier was anfangen?
http://txptips.com/assign-active-class-for-two-or-more-sections-to-a-single-navigation-item
Offline
Re: [de-de] Mehrstufige Navigation mit Sektionen
hm….nein, da passiert leider nix…
Der code kommt mehrmals vor oben. Du hast auch alle Instanzen ersetzt? Du hast auch der class current ein style gegeben? Wenn das dennoch nicht klappt, dann geht das wohl nicht im Kontext eines section_lists.
kann man mit diesem hier was anfangen? http://txptips.com/assign-active-class-for-two-or-more-sections-to-a-single-navigation-item
Ja, die Variante mit ein variable sollte klappen. Ich weiß nicht ob es ganz so komplex sein muss wie in der Beispiel von John Stephens. Probiere erst einmal irgendwo oben auf deine Seite (also außerhalb und oberhalb der Navigation-Block) folgendes in dein Seitenvorlage einzubauen. Das soll die aktuell ausgewählte Sektion in ein Variable speichern:
<txp:variable name="aktuelle_section"><txp:section/></txp:variable>
und dann an statt if_section wie oben, nun folgende if_variable code:
<li class="yellow<txp:if_variable name="aktuelle_section" value='<txp:section />'> current</txp:if_variable>"><txp:section title="1" link="1" />
Du musst natürlich der css class current
definieren um die Auswirkung zu sehen.
Eine andere Ansatz wäre diese alte Methode in dem Du dein body tag ein id="section_<txp:section />"
gibst, sowie die Menupunkte ein id="nav_<txp:section />"
und dann css nutzt:
#section_ueber-uns #nav_ueber-uns { font-weight:bold; }
TXP Builders – finely-crafted code, design and txp
Offline
#17 2010-04-29 10:13:40
- crea-viv
- Member
- Registered: 2010-04-28
- Posts: 14
Re: [de-de] Mehrstufige Navigation mit Sektionen
danke für die hilfe, der IE (von version 6-8) erkennt nun aber nicht mal mehr die hauptnavpunkte als links…. :-(
scheint wohl nicht kompatibel zu sein mit dem IE —>ich habe deinen ersten vorschlag zum funktionieren gebracht.
Offline
#18 2010-04-29 14:13:17
- uli
- Moderator
- From: Cologne
- Registered: 2006-08-15
- Posts: 4,315
Re: [de-de] Mehrstufige Navigation mit Sektionen
jakob wrote:
<txp:variable name="aktuelle_section"><txp:section/></txp:variable>
Danke, jakob, dass txp:variable auch ein Containertag sein kann, war mir gar nicht bewusst! Das wird mir früher oder später eine Apostrophen-Katastrophe ersparen :)
crea-viv wrote:
der IE (von version 6-8) erkennt nun aber nicht mal mehr die hauptnavpunkte als links…. :-(
Das reicht an Info echt nicht, um dir weiterzuhelfen! Hast du nun die Seite online, dass man mal in den Quellcode pieksen kann, oder nicht?
ich habe deinen ersten vorschlag zum funktionieren gebracht.
Hoffentlich weiß wenigstens jakob was gemeint ist.
In bad weather I never leave home without wet_plugout, smd_where_used and adi_form_links
Offline
#19 2010-04-29 15:53:38
- GugUser
- Member
- From: Quito (Ecuador)
- Registered: 2007-12-16
- Posts: 1,477
Re: [de-de] Mehrstufige Navigation mit Sektionen
(…) ich hoffe ich habe keine Unmut ausgebreitet und Du musst Dich nicht zurückziehen …
Ich melde mich noch einmal zum Thema. Ich weiss nicht, ob der zitierte Satz mit meinem Beitrag zu tun hat, weil nicht darauf reagiert wurde. Ich möchte auf keinen Fall jemandem das Gefühl vermitteln, sich “zurückziehen” zu müssen. Ich finde aber, eine Hilfe hier im Forum sollte Teil eines Lernprozesses sein und nicht dazu dienen, einfach Code zu kopieren um möglichst schnell ein Problem lösen zu können. Es sollte ebenso ums Verstehen der Vorgänge gehen.
Aus diesem Grund stellte ich en paar Fragen, die leider nicht beantwortet wurden, und aus diesem Grund erwähnte ich einige Tatsachen im Sinne, was mit TxP zu tun hat und was nicht.
TxP gibt uns einen Quelltext in z. B. XHTML aus. Teil davon ist die Navigation. Wie diese vor der Ausgabe zustande kommt, ob in einen Baustein hinein geschrieben so wie sie ist geschrieben oder durch TxP zusammengestellt spielt nach der Ausgabe keine Rolle.
Wie dieser Navigationsteil dann aussieht, das hat mit TxP nichts zu tun. Ich meine aber nicht, es dürften diesbezüglich keine Fragen gestellt werden. Wenn aber jemand mit CSS nicht klar kommt, und deswegen stundenlang damit herum macht, dann hat der dabei entstandene Unmut nichts, nichts mit TxP zu tun. Das muss hier einfach klar sein.
Und wenn diese Navigation in gewissen Browsern nicht wie gewünscht angezeigt wird, dann hat das nichts mit TxP zu tun und ob damit Navigationen umgesetzt werden können oder nicht. Sondern damit, wie man mit CSS umzugehen weiss.
In diesem Sinn sollten die Fragen gestellt werden. Und um damit etwas anfangen zu können, müssen wir hier Codes sehen.
Diese Aussagen wollen niemanden verletzen. Aber wenn ich mich bemühe, eine Frage verstehen zu können, und ich bekomme die notwendigen Informationen dazu nicht, dann kann ich diesbezüglich nicht konstruktiv mitdiskutieren.
Last edited by GugUser (2010-04-29 15:55:34)
Offline
Re: [de-de] Mehrstufige Navigation mit Sektionen
Hi GugUser, nein das war von mir überhaupt nicht so gemeint. Du hast mit das was Du sagt grundsätzlich recht, auch was Du in dein vorherige Beitrag gesagt hattest, und auch sonst so was Du schreibst. Du bist genau und weiß was du willst; ich mag das. Aber ich weiß, dass manchmal es eben schnell gehen muss, am liebsten so wie schon aufbereitet (egal ob es sinn macht) damit es nicht erst einmal ‘rückwärts’ zu gehen scheint, bevor es vorwärts geht. Ob das gut ist oder nicht sei dahingestellt.
@uli ähm, ich glaube der Dank gehört John Stephens, ich habe es von seinem Beitrag unter txptips abgeguckt. Auch der übersetzte Code-Ausschnitt oben ist nicht von mir sondern von Els (na, wer sonst!).
scheint wohl nicht kompatibel zu sein mit dem IE
Ist sicher irgendwo ein Tipp oder copy-paste Fehler (möglicherweise auch von mir!). Die txp:tags sind browser-unabhängig.
—>ich habe deinen ersten vorschlag zum funktionieren gebracht. / Hoffentlich weiß wenigstens jakob was gemeint ist.
Vielleicht, dass txp:if_section doch klappt wenn man alle Instanzen in der obige Code austauscht? In John Stephens txptip, sagt er dass er erst an txp:if_section gedacht hat, aber dass es nicht ging. Das überrascht mich angesichts, dass gerade dies als Beispiel unter txp:section_list im Textbook steht. Vielleicht muss ich sein txptip noch einmal genauer lesen.
TXP Builders – finely-crafted code, design and txp
Offline
#21 2010-04-30 01:52:32
- GugUser
- Member
- From: Quito (Ecuador)
- Registered: 2007-12-16
- Posts: 1,477
Re: [de-de] Mehrstufige Navigation mit Sektionen
@jakob, hoffentlich kann ich hiermit verbliebene Missverständnisse klären: Es ging mir mit meinem Kommentar überhaupt nicht um eine eventuelle Kritik an dir. Im Gegenteil, ich staune immer wieder, mit welcher Kenntnis und welcher Geduld du hier und im englischsprachigen Forum Hilfe zur Verfügung stellst. Zudem lieferst du die Lösungen ja mit Erklärungen dazu.
@allgemein: Was ich eher meinte ist dies, und ich formuliere es ganz allgemein, ohne jemanden verletzen zu wollen: Es kommt immer wieder vor, dass Leute im Forum Fragen stellen und dabei wenig verstehbare Details angeben – wenn überhaupt – und danach an irgend einem Punkt, wenn es etwas Denkarbeit erfordern würde, abspringen. Seit ich hier im Forum ab und zu mitmache und auf die Themen schreibe, bei denen ich etwas helfend beitragen könnte, ist es mehrmals vorgekommen, dass scheinbar dringende Angelegenheiten auf einmal liegen blieben, weil es eben keine einfach zu kopierende Antwort gegeben hatte. Weil das Projekt hätte analysiert werden müssen.
So erlebe ich das teilweise auch hier bei der aktuellen Frage. Ich habe von Anfang mitgelesen und mitgedacht, aber die Informationen, die ich (wir) brauchen würde(n), um wirklich nützlich etwas dazu beizutragen – fallspezifisch-, die werden nicht beantwortet.
Ich muss vielleicht besser erklären, worum es mir geht, bezogen auf meine Erfahrungen mit TxP:
Bei den Websites, die ich bis jetzt für Kunden über TxP umgesetzt habe, ging es immer darum, dass die Leute die Inhalte selbst editieren wollten. Das ist für die Leute recht einfach zu machen, weil dies ja bekanntermassen über einzelne Artikel erfolgt. Grenzen sehe ich z. B. – vor allem, wenn keine grössere Einführung in TxP erwünscht ist – die Kunden neue Sektionen anlegen zu lassen, oder bestehende zu entfernen. Das setzt Rechte voraus, die es auch möglich machen würden, an andern, sensibleren Teilen des Webauftrittes Dinge zu verändern.
Ich habe aber auch gemerkt, dass es bei den Websites, die ich bis jetzt mit TxP gemacht habe, selten oder kaum vorkommt, dass etwas an der über Sektionen gebildeten Hauptnavigation verändert werden muss. Und wenn, dann habe ich das schnell gemacht. Und sonst müssen die Kunden sehr wenig lernen, der Umgang mit Artikeln und Bildern ist ja einfach. Ich erlebe immer wieder, wie die Leute dankbar dafür sind, sich nicht tiefer einarbeiten zu müssen, und meinen, sie hätten sonst immer gehört, ein CSM sei etwas, das grossen Lernaufwand erfordere.
Ich weiss, das ist nur eine Meinung.
Aus diesem Grund sind oft Teile meiner Navigationsbereiche auf der Sektionenebene im entsprechenden Baustein handgeschrieben vorgegeben. Ich benutze TxP eher dazu, z. B. eine Klasse “aktuell” zu vergeben oder ähnliches.
Ich meine, auch wenn ich dem Kunden die Möglichkeit geben würde, Sektionen selbst zu verwalten, dann wäre es ja erforderlich, dass z. B. Teile eines Bausteines auch editiert werden müssten. Vor allem, weil es immer wieder vorkommt, dass die Reihenfolge der Menüpunkte individuell festgelegt werden sollte. So etwas ist dann den mir bekannten Leuten auf einmal doch zu viel.
Aus diesen Überlegungen heraus fragte ich hier danach, was mit einer dynamischen Navigation gemeint ist, was diese Navigation können müsste. Weil, es ist gut möglich, dass die Lösung eben doch teilweise in Richtung statische Navigation gehen könnte. Das muss nicht zwingend schlechter sein. Es ist gut möglich, dass die nicht so benannten Probleme in Richtung von fehlender Kenntnis im Umgang mit Bausteinen gehen könnte. Das sind gegenwärtig Mutmassungen.
Zudem haben wir unterdessen einen Themenkomplex, in dem verschiedene Dinge, die ganz sicher nichts miteinander zu tun haben, vermischt und als Problem mit TxP ausgelegt werden. Ich finde es wichtig klarzustellen – wie von mir und von jakob getan -, dass z. B. Darstellungsprobleme in IE-Versionen nichts mit TxP zu tun haben. Das sind ganz eindeutig Probleme im Zusammenhang mit CSS.
Also müssten diese verschiedenen Aspekte auch als solche getrennt behandelt werden. Das eine ist die Ausgabe einer Navigation in befriedigendem XHTML, das andere die entsprechende Darstellung.
Nun gut, ich habe eigentlich bis hier zuviel darüber geschrieben. Eigentlich wollte ich die Angelegenheit nicht aufbauschen, obwohl es unterdessen so aussieht.
Hoffentlich sind keine weiteren Missverständnisse entstanden.
Offline
#22 2010-04-30 11:31:59
- uli
- Moderator
- From: Cologne
- Registered: 2006-08-15
- Posts: 4,315
Re: [de-de] Mehrstufige Navigation mit Sektionen
Irgendwas verselbständigt sich hier gerade, aber ein Forum hat als soziale Einrichtung eben auch eine psychologische Komponente, also seis drum.
GugUser wrote:
@allgemein: Was ich eher meinte ist dies, und ich formuliere es ganz allgemein, ohne jemanden verletzen zu wollen: Es kommt immer wieder vor, dass Leute im Forum Fragen stellen und dabei wenig verstehbare Details angeben – wenn überhaupt – und danach an irgend einem Punkt, wenn es etwas Denkarbeit erfordern würde, abspringen. Seit ich hier im Forum ab und zu mitmache und auf die Themen schreibe, bei denen ich etwas helfend beitragen könnte, ist es mehrmals vorgekommen, dass scheinbar dringende Angelegenheiten auf einmal liegen blieben, weil es eben keine einfach zu kopierende Antwort gegeben hatte. Weil das Projekt hätte analysiert werden müssen.
Ich erlebe das sehr ähnlich wie du. Ich gehe deswegen öfters dazu über, mir bei auskunftsarmen Posts einfach keine tieferen Gedanken mehr zu machen und die simpelste Lösung vorzuschlagen (wollte hier also erstmal auf die section_list hinweisen).
Was natürlich leider darauf hinausläuft, dass es für den Fragesteller länger dauert und er/sie sich als unerfahren/faul etc. eingestuft fühlen mag, wo er lediglich zuwenig zuwenig über den Tellerrand gesehen hat. Aber so ist es dann eben, es muss jeder selber wissen, was er leisten mag/bekommen möchte, informative Fragestellungen und Auskunftfreudigkeit bringen eben treffsichere Antworten. (Und an dieser Stelle sei nochmal auf jakobs Leistung als eine Riesenausnahme hingewiesen.)
Im englischen Teil des Forums scheint man unpräzise, uninformierende Anfragen sehr häufig auch völlig zu ignorieren, und ich sehe ein, dass auch das einfach Zeit und Nerven spart. Zeit und Nerven die man an anderswo gewinnbringender einsetzen kann.
</txp:grouch>
In bad weather I never leave home without wet_plugout, smd_where_used and adi_form_links
Offline
Re: [de-de] Mehrstufige Navigation mit Sektionen
Hi GugUser, Uli und wer noch zuhört ;-)
ich lasse den anderen Themen jetzt liegen – wir wissen ja darum und wer was wie meint usw.
Mit der Frage wieviel man der Seitenbesitzer / Kunde zumuten kann, sprichst Du aber ein andere interessantes Thema an. Ich mache aber eine neue Topic hierfür auf.
TXP Builders – finely-crafted code, design and txp
Offline
#24 2010-05-04 14:07:39
- crea-viv
- Member
- Registered: 2010-04-28
- Posts: 14
Re: [de-de] Mehrstufige Navigation mit Sektionen
liebe “mitdenker” und lösungssuchende
ich habe mich hier nicht bewusst zurückgezogen, nein, ich war damit beschäftigt, mein navigations-problem zu lösen.
da das trotz so toller hilfe von euch leider nicht wirklich umzusetzen war, sodass es funktioniert hätte, hab ich die navigation nun doch wieder statisch eingebunden.
was den IE6 angeht:
dies ist definitiv kein css-problem. denn das template habe ich so programmiert, dass es in allen browsern optimal funktioniert hat. es lag an meinem versuch die navigation über txp zu steuern.
mit dynamisch meinte ich, dass ich es eben nicht statisch einbaue, sondern, wenn ich ne neue sektion anlege, automatisch die neue sektion als navigationspunkt integriert wird von txp.
es tut mir leid, dass ich mich nicht klar genug ausgedrückt habe. einen link konnte ich bis zu diesem zeitpunkt einfach noch nicht online stellen, das das ganze noch nicht öffentlich ist.
ich möchte mich nochmal für den vielen input bedanken, ich habe dadurch mehr von txp verstanden – und das ist sehr hilfreich ;-)
falls ich wiedermal hilfe brauche, werde ich versuchen mich genauer auszudrücken und zu erklären.
Last edited by crea-viv (2010-05-04 14:07:57)
Offline