Go to main content

Textpattern CMS support forum

You are not logged in. Register | Login | Help

#1 2010-04-28 10:27:36

crea-viv
Member
Registered: 2010-04-28
Posts: 14

[de-de] Mehrstufige Navigation mit Sektionen

Hallo!

Ich arbeite mich nun seit mehreren Tagen für einen Kunden in Textpattern ein und verzweifle seit Stunden an der Umstellung, der bisher statischen Navigation, in eine dynamische Navigation über die Sektionen.
Kann mir jemand dabei behilflich sein?

Ich wäre sehr dankbar, wenn mir bald jemand helfen könnte.

Lieben Dank
Vivianne

Folgender Code ist zur Zeit statisch drin:

bc..
<ul id=“topnav”>
<li class=“yellow”><a href=”/ueber-uns”>&Uuml;ber uns</a>
<span>
<a href=”/unser-team”>Unser Team</a><br>
<a href=”/philosophie”>Philosophie</a><br>
<a href=”/unsere-geschichte”>Unsere Geschichte</a><br>
</span>
</li>

<li class=“yellow”><a href=”/leistungen”>Leistungen</a>
<span>
<a href=”/massiv-schwaebisch”>Massiv Schw&auml;bisch</a><br>
<a href=”/inklusivleistungen”>Inklusivleistungen</a><br>
<a href=”/kundennutzen”>Kundennutzen</a><br>
</span>
</li>

<li class=“yellow”><a href=”/haeuser”>H&auml;user</a></li>
<li class=“yellow”><a href=”/referenzen”>Referenzen</a></li>
<li class=“yellow”><a href=”/im-bau”>Im Bau</a></li>
<li class=“yellow”><a href=”/kontakt”>Kontakt</a></li>
<li class=“yellow”><a href=”/impressum”>Impressum</a></li>
</ul>

Offline

#2 2010-04-28 11:05:33

jakob
Admin
From: Germany
Registered: 2005-01-20
Posts: 4,940
Website GitHub

Re: [de-de] Mehrstufige Navigation mit Sektionen

Hallo Vivianne,

Wie sind momentan deine Seiten / Sektionen geordnet in txp und inwiefern muss es dynamisch werden? Im Moment sehen alle Links wie Sektionen aus was eine zusätzliche Einstufung der Untermenu in der span Bereiche schwierig macht.
Wenn die Untermenu-Punkte Artikel sein können – sie hätten dann ein Link-URL in der Art <a href="/ueber-uns/unser-team"> bei eine section/title Link-Scheme – gibt es ein archive or sitemap page by section-Beispiel auf txptips der dein allgemeine Struktur nah kommt und dynamisch ist, oder unter section and article navigation gibt es eine weitere alternative. Der Markup ist ein wenig anders, aber nicht zu schwer umzubauen.


TXP Builders – finely-crafted code, design and txp

Offline

#3 2010-04-28 11:05:45

SuMu
Member
From: Germany - Wuppertal
Registered: 2008-03-06
Posts: 242
Website

Re: [de-de] Mehrstufige Navigation mit Sektionen

Hi
guck doch mal, ob du hier was brauchbares für dich findest.


viele Grüße
SuMu

Psychomuell + blogZicke

Offline

#4 2010-04-28 14:08:08

crea-viv
Member
Registered: 2010-04-28
Posts: 14

Re: [de-de] Mehrstufige Navigation mit Sektionen

danke euch, ich schau mir die links mal an.
die nav-punkte sind sektionen, denen jeweils ein artikel zugeordnet ist.
schön wäre, wenn ich die zuordnung nicht komplett verändern müsste, denn es hat mich lange zeit gekostet mit dem css-styling, dass sie so tut, wie es soll ;-)

ach noch was: ich tu mich schwer mit englischen beschreibungen…. :-(
und die eine seite, die hier verlinkt wurde ist komplett englisch. wäre es möglich, etwas konkretere hilfestellung zu bekommen?

Last edited by crea-viv (2010-04-28 14:25:25)

Offline

#5 2010-04-28 14:26:53

GugUser
Member
From: Quito (Ecuador)
Registered: 2007-12-16
Posts: 1,477

Re: [de-de] Mehrstufige Navigation mit Sektionen

Um – falls es noch nötig sein sollte – einen Ratschlag geben zu können, wäre es gut zu wissen, was du mit “dynamisch” meinst. Was muss das Menü können?

Offline

#6 2010-04-28 14:29:17

crea-viv
Member
Registered: 2010-04-28
Posts: 14

Re: [de-de] Mehrstufige Navigation mit Sektionen

@GugUser: Ich meine mit dynamisch, dass es nicht statisch im code steht. sondern von textpattern erzeugt wird. weisst du wie ich meine?

Offline

#7 2010-04-28 15:37:51

jakob
Admin
From: Germany
Registered: 2005-01-20
Posts: 4,940
Website GitHub

Re: [de-de] Mehrstufige Navigation mit Sektionen

Na gut, mein Deutsch ist nicht ganz einwandfrei aber hier ein Versuchte Übersetzung von der Quelltext von der Archiv-Beispiel angepasst auf deine Quelltext. Dort war der Ziel:

  • Ein Link zu jede Sektion zu schaffen
  • Sektionen ohne Artikeln ganz überspringen
  • Bei Sektionen mit nur einen Artikel, nur der Link zur Sektion zeigen
<ul id="topnav">
	<txp:section_list sort="title" exclude="sektionnamen,die,nicht,erscheinen,sollen" break="">
		<!-- gibt es überhaupt Artikeln in diese Sektionen? -->
		<txp:variable name="artikeln_vorhanden" value='<txp:article_custom section=''<txp:section />'' limit="1" />' />
		<txp:if_variable name="artikeln_vorhanden" value="">
			<!-- Fall: keine Artikeln, dann diese Sektion nicht anzeigen -->
		<txp:else />
			<!-- gibt es mehr als einen Artikel in diese Sektion? -->
			<txp:variable name="artikeln_mehrere" value='<txp:article_custom section=''<txp:section />'' offset="1" limit="1" />' />
			<txp:if_variable name="artikeln_mehrere" value="">
				<!-- Fall: nur ein Artikel in diese Sektion, dann nur ein Link zu Sektion zeigen -->
				<li class="yellow"><txp:section title="1" link="1" /></li>
			<txp:else />
				<!-- Fall: mehr als einen Artikel in diese Sektion, dann zeige Link zu Sektion sowie darunter geordnete Artikel -->
				<li class="yellow"><txp:section title="1" link="1" />
				<!-- erste Eintrag überspringen mittels offset="1" -->
				<txp:article_custom section='<txp:section />' limit="999" offset="1" sort="Posted desc">
					<txp:if_first_article><span></txp:if_first_article>
					<a href="<txp:permlink />" title="<txp:title />"><txp:title /></a><br>
					<txp:if_last_article></span></txp:if_last_article>
				</txp:article_custom>
				</li>
			</txp:if_variable>
		</txp:if_variable>
	</txp:section_list>
</ul> 

Die Kommentare erzählen was gerade wo passiert und können entfernt werden nach dem Du das Prinzip verstanden hast. Ein paar Hinweise:

  • Oben unter exclude, die Sektionnamen eintragen die nie im Menu erscheinen sollen.
  • Der zweite Ebene mit den Artikeln wird nach Veröffentlichungsdatum geordnet. Um die Reihenfolge zu ändern, das Veröffentlichungsdatum entsprechend manuell abändern.
  • Die Sektionen werden alphabetisch sortiert. Du kannst dies ändern auf zweierlei Weisen ändern:
    1. Der txp:section_list tag hat ein section="sektionnamen,in,der,gewuenschte,reihenfolge" Attribute aber dies hat der Nachteil, dass es sich nicht mehr dynamisch erweiterbar ist. Du musst diese section-attribute jedes mal anpassen, wenn ein neue Sektion erzeugt wird. Übrigens, wenn Du section="..." verwendest, brauchst Du exclude="..." und sort="..." gar nicht mehr, da alles was nicht in der section-attribute steht automatisch ausgelassen wird.
    2. Ändere sort="title" in sort="name" und gebe deine Sektionen-namen eine vorangestellte nummer, bspw. der Sektionname “ueber-uns” wird zu "01-ueber-uns". Der Titel "Über uns" kann aber bleiben. Du bekommst dann eine Nummer mit in dein Link, kannst aber dein Sektionen so danach sortieren. Beachte aber, dass wenn Du deine Sektionen durchnummerierst von 01 bis 08 und dann später eine neue Sektion mitten drin einfügen willst, könnte es sein, dass Du die Nummern der andere Sektionen abändern musst, was zu gebrochene Links führen kann. Typischerweise wird daher 01,05,10,15,20,25 o.ä. gewählt um Platz zu lassen für spätere Hinzufügungen. Ideal ist dies nicht, weiß ich.

Nachtrag zu 1) Wenn Du das Menu in Zukunft verwalten wirst, ist das abändern der section="..." nicht schwer, man muss sich nur daran erinnern. Wenn der Seitenbesitzer dies machen soll, wäre es möglich mittels adi_variables der Endbenutzer ein Feld zu geben wo er diese komma-getrennte Liste selbst eintragen kann.

PS: Ich habe diese Quelltext nicht ausprobiert, aber ich denke es passt.

Last edited by jakob (2010-04-28 15:43:28)


TXP Builders – finely-crafted code, design and txp

Offline

#8 2010-04-28 16:13:33

crea-viv
Member
Registered: 2010-04-28
Posts: 14

Re: [de-de] Mehrstufige Navigation mit Sektionen

@jakob: wow, jakob, danke dir, das ist ja grossartig wie schnell eine übersetzung kam.
jetzt kann ich in etwa nachvollziehen, wie das gemeint ist.

leider funktioniert das aber immer noch nicht richtig, denn jetzt hab ich das problem, dass die subnav-punkte anders heissen sollen, als die artikel-titel, das ging mit sektionen so schön. ausserdem zeigt er mir nur 3 navpunkte an…und ich kann nicht ersehen, wie er ausgerechnet auf diese 3 kommt….

gibt es keine lösung ausschliesslich für sektionen?

warum ist das eigentlich in textpattern so kompliziert? in anderen cms-systemen geht das so einfach….

Offline

#9 2010-04-28 17:03:57

jakob
Admin
From: Germany
Registered: 2005-01-20
Posts: 4,940
Website GitHub

Re: [de-de] Mehrstufige Navigation mit Sektionen

Vivianne, wir geben uns richtig Mühe aber Du könntest auch etwas präziser sein mit deine Angaben, denn wir sind keine Hellseher:

die subnav-punkte anders heissen sollen, als die artikel-titel

wie denn? Ein Beispiel wie das gehen könnte:

  • definiere ein custom_field unter Admin / Einstellungen bspw. mit dem Namen menu_titel.
  • Dann trage den gewünschten Text für jeder Artikel dort ein und neu speichern.
  • Der Zeile oben mit <txp:title /> so ändern:
<a href="<txp:permlink />" title="<txp:custom_field name="menu_titel" />"><txp:custom_field name="menu_titel" /></a><br>

ausserdem zeigt er mir nur 3 navpunkte an…und ich kann nicht ersehen, wie er ausgerechnet auf diese 3 kommt

wir auch nicht. welche werden angezeigt, welche nicht? Kannst Du uns dein code zeigen, ggf. auch ein Link wo wir das sehen können?

gibt es keine lösung ausschliesslich für sektionen?

Inhalte werden immer in Artikel geschrieben, Sektionen haben nur eine Name/Titel sowie ein paar Einstellungen. Oben hatte ich gefragt, wie deine Inhalte organisiert sind, daher die Lösung mit Artikel. txp:section_list listet nur Sektionen auf, aber da hast Du dann kein subnav – das ist, vermute, nicht was du meinst.

warum ist das eigentlich in textpattern so kompliziert? in anderen cms-systemen geht das so einfach…

Sicher ist dies eine Frage der Sichtweise, ist aber nicht sehr forderlich, wenn Du Hilfe möchtest…


TXP Builders – finely-crafted code, design and txp

Offline

#10 2010-04-29 03:48:36

GugUser
Member
From: Quito (Ecuador)
Registered: 2007-12-16
Posts: 1,477

Re: [de-de] Mehrstufige Navigation mit Sektionen

warum ist das eigentlich in textpattern so kompliziert? in anderen cms-systemen geht das so einfach …

jakob hat ja schon kurz auf diese Aussage reagiert. Ich möchte auch noch etwas dazu äussern:

  1. Wenn ein anderes CMS das so einfach kann, warum tust du es nicht damit? Ich denke, du stellst deine Frage hier, weil du dich für TxP entschieden hast.
  2. Bevor ich vertieft mit TxP zu arbeiten begann, schnupperte ich auch in anderen CMS herum. Ich fand allerdings in TxP bezüglich meiner Bedürfnisse so viele Vorteile, dass ich unterdessen sehr begeistert von TxP bin.
  3. Dein Problem hat wohl weniger mit TxP zu tun, als mit dir selbst, im Sinne deines Kenntnisstandes. Ich werde deshalb vor allem in dieser Hinsicht argumentieren.

Es gibt Fragen, bei denen ich den Eindruck habe, es müssten zuerst andere Dinge geklärt werden. Das erging mir z. B. mit diesem Kommentar so:

Schön wäre, wenn ich die zuordnung nicht komplett verändern müsste, denn es hat mich lange Zeit gekostet mit dem css-styling, dass sie so tut, wie es soll ;-)

Diese deine Schwierigkeit hat nichts, aber grad gar nichts mit TxP zu tun. Wenn du von Kunden schreibst, dann nehme ich an, dass du das professionell machst. Und dann gehe ich davon aus, dass du weisst, wie man eine Navigation anlegt und deren Aussehen per CSS umsetzt. Und falls nicht, dann darf auch dies hier erfragt werden. Aber, es hat nichts mit TxP zu tun. Auch wenn deine Navigation dynamisch ausgegeben wird, das Endergebnis im XHTML ist dasselbe, und es ist dieses, welches gestylt werden sollte.

In deiner Konstruktion sehe ich ein paar Dinge, die in mir Fragen aufkommen lassen. Warum gibt’s innerhalb deiner li-Elemente teilweise span-Elemente? Normalerweise macht man die Unternavigation indem im <li> eine neue Liste eingefügt wird. Und warum hat jedes <li> dieselbe Klasse? Das gibt so erstens keinen Sinn, weil es im CSS per #topnav li definiert werden kann und, zweitens, sollten IDs und Klassen nicht bezüglich Aussehen benannt werden, sondern im Sinn der Bedeutung oder Funktion.

Das nur so nebenbei.

Unabhängig von jakobs Hilfe und Vorschlägen (die ich in ihrer Art von ihm immer neu beeindruckend finde), möchte ich in einer Antwort auf deine Frage einen andern Ansatz wählen.

Es ist mir nämlich immer noch nicht klar, warum diese Navigation, welche nur aus einigen Sektionen besteht, dynamisch sein muss. Werden die Sektionen dauernd neu hinzugefügt oder entfernt? Von wem mit welchen Rechten? Oder – was meinst du mit dynamisch? Warum muss es von TxP erzeugt werden? Das muss, vor weiteren Überlegungen, geklärt werden. Erst danach lohnt es sich, über die Umsetzung nachzudenken.

Offline

#11 2010-04-29 06:47:37

crea-viv
Member
Registered: 2010-04-28
Posts: 14

Re: [de-de] Mehrstufige Navigation mit Sektionen

danke dir, jakob, du hast mir sehr geholfen. nun kann ich es so modifizieren, wie ich es benötige.

tut mir leid, dass mein unmut hier zum tragen kam….aber nach mehreren stunden rumsuchen und probieren hab ich eben nicht mehr wirklich gute laune ;-)

herzlichen dank nochmal.

vivianne

Offline

#12 2010-04-29 07:03:53

jakob
Admin
From: Germany
Registered: 2005-01-20
Posts: 4,940
Website GitHub

Re: [de-de] Mehrstufige Navigation mit Sektionen

vivianne, ich hoffe ich habe keine Unmut ausgebreitet und Du musst Dich nicht zurückziehen, nur genügend Infos mitliefern, so dass wir gezieltere Vorschläge machen können. Alle gehen mit eine gute Gefühl weg, auch wir, wenn dein Problem gelöst ist :-) Also, wenn Du noch weitere Fragen/Problemen zu lösen hast, einfach weiter hier posten!


TXP Builders – finely-crafted code, design and txp

Offline

Board footer

Powered by FluxBB