Go to main content

Textpattern CMS support forum

You are not logged in. Register | Login | Help

#1 2009-08-14 18:49:18

Lichtwesen
Member
From: Köln/ Bonner Raum
Registered: 2009-08-11
Posts: 27
Website

[de-de] Zwei unterschiedliche Stilvorlagen in einer default?

So… nun habe ich mal alle “alten” Seiten gelöscht und wieder angelegt. Dies habe ich gemacht, um alle Seiten einheitlich mit der default-Stilvorlage und dem default-css hinterlegt zu haben.

Auf der “Startseite” habe ich den Hinweis “Kommentarfunktion für diesen Artikel geschlossen.” in der default.css auf display: none gestellt. Klicke ich nun aber in einem Anreißer (mein Problem damit habe ich ja direkt hier drunter angesprochen), komme ich auf die entsprechende Seite. Da allerdings steht immer noch der Hinweis “Kommentarfunktion für diesen Artikel geschlossen.”. Wie bekomme ich den weg? Ach ja, und im excerpt steht der volle Artikel… was ich ja auch nicht will.

Alle Artikel haben die gleichen Vorlagen, müssten also alle in der “Textbasis” identisch sein. Kann es sein, dass ich etwas übersehen habe?


Darum geht es: Patente Kunst

Hab ich jemals behauptet, dass ich es kann? ;)

Offline

#2 2009-08-14 23:50:59

GugUser
Member
From: Quito (Ecuador)
Registered: 2007-12-16
Posts: 1,477

Re: [de-de] Zwei unterschiedliche Stilvorlagen in einer default?

Der Link zu deiner Website, neben dem eMail-Link, funktioniert nicht … Die Leerräume und das “(under construction)” können nicht Teil einer URL sein … Ist die Website, wo deine gegenwärtige Arbeit zu sehen ist, einfach http://www.patente-kunst.de ?

Das hat zwar nicht direkt mit deiner Frage zu tun, aber ich wollte nachschauen, was der aktuelle Stand deiner Arbeit ist. Zudem sehe ich, wenn ich die oben stehende URL benutze, dass dort im Quelltex intern so verlinkt wird: <link rel="home" href="http://www.patente-kunst.de/textpattern/" />. Was geht da vor sich?

Last edited by GugUser (2009-08-14 23:58:06)

Offline

#3 2009-08-15 00:27:03

GugUser
Member
From: Quito (Ecuador)
Registered: 2007-12-16
Posts: 1,477

Re: [de-de] Zwei unterschiedliche Stilvorlagen in einer default?

Ich muss zugeben, dass mich deine Arbeit verwirrt. Wie kommt das zustande, was beim Besucher im Browser ausgegeben wird? Stutzig machen mich in deinem Quelltext dein Menü oder Sachen wie <a rel="bookmark" href="http://www.patente-kunst.de/textpattern/koebach/12/steinkreuz-in-koebach">. Wird solches durch TxP ausgegeben?

Was meinst du mit – ungefähres Zitat von mir so zusammengestellt – “alte Seiten löschen und wieder anlegen um sie einheitlich mit default-_Sachen_ hinterlegt zu haben”?

Was meint die Frage mit den Kommentarfunktionen? Wo ist das zu sehen? Willst du Kommentare oder willst du sie nicht? Deine sich in Arbeit befindende Website scheint ja nicht ein Blog zu sein …

Ach ja, und im excerpt steht der volle Artikel … was ich ja auch nicht will.

Du bestimmst, was du ins Exzerpt-Feld reinschreibst …

Wie du wohl vorgehst? Ohne einmal auf die Darstellung einzugehen, möchte ich hier etwas Grundsätzliches bemerken:

TxP legt all deine Artikel in der Datenbank ab, unabhängig davon, wie die dann im Browser gezeigt werden. Was später wo und wie gezeigt wird hängt von dem von dir in der Seitenvorlage geschriebenen XHTML und den Darstellungsanweisungen in CSS ab.

Vor dem Eintrag jedes einzelnen Artikels musst du dich nur grundsätzlich entscheiden, wie du dein Material organisieret haben willst. Ich sprach in einem früheren Beitrag die Möglichkeit an, jeden Artikel einer Sektion und einer Kategorie zuzuordnen. Jakob schlug dir dann die für deinen Fall eventuell bessere Variante mit zwei Kategoriezuordnungen vor. Für etwas von beidem musst du dich vor dem weiteren Vorgehen grundsätzlich entscheiden.

Danach kannst du dein Material eingeben und mit Navigation, Darstellung usw. experimentieren. Das geht dann alles über Seitenvorlagen, Bausteine und CSS.

Ich arbeite noch nicht so lange mit TxP und ziehe es vorläufig vor, mir zuerst – so wie ich das früher gemacht hatte – von Hand eine Musterseite in XHTML zu schreiben. Für mich geht das so schneller vor sich (jeder und jede hat da seine eigene Arbeitsweise, absolute Wahrheiten gibt’s auch hier wohl nicht). Wenn ich dann auf diese Weise Klarheit gefunden habe, dann kopiere ich das als Seitenvorlage in TxP und ersetze Schritt für Schritt die entsprechenden Teile mit TxP-Tags. Das geht normalerweise dann recht schnell.

Es fäll mir momentan schwer, dir konkrete Antworten zu geben, weil ich nicht klar erkennen kann, was du wie tust. Z. B. die Navigation, diese wird sicher nicht so von TxP ausgegeben wie sie im Quelltext steht, da sind ja keine Sektionen oder Kategorien erkennbar.

Entschuldige, falls ich ich mit meinen Bemerkungen geirrt haben sollte …

Offline

#4 2009-08-15 01:55:34

jakob
Admin
From: Germany
Registered: 2005-01-20
Posts: 4,940
Website GitHub

Re: [de-de] Zwei unterschiedliche Stilvorlagen in einer default?

Ich habe im anderen Thread deine Seite etwas nachgebastelt in einfache Form, ohne erstmal zusätzliches. Ich habe’s eben gemacht genau so wie GugUser beschreibt:

  • zuerst dein Quellcode kurz angeschaut um der Grobstruktur wiedergeben zu können
  • ein Grundgerüst in HTML in ein anderes Programm gebastelt, nur head, body und divs – container, head, content, sidebar, foot.
  • einfachste CSS um die ungefähre Aufteilung visuell zu erreichen, einfach direkt im HTML head bereich, wo ich es leicht justieren kann (kann später herausgetrennt werden). Hier geht es nur um breite, float, links und rechts sowie overflow (damit der container alles umfasst).
  • Testinhalt, content Bereich: Titel, Mustertext und Bild+Legende für der Hauptcontent in HTML in der content-bereicht eingefügt
  • Testinhalt, sidebar Bereich: Kästchen mit Titel, Vorschaubild, Kurzmustertext und Link für die Anreißer-Kästchen, dann 4-mal kopiert.
  • noch ein bisschen CSS für die Inhaltsbereiche.

Das kann man z.B. hier sehen (noch nicht Browser-optimiert).

Danach habe ich es etwas auseinandergebrochen und daraus die Seitenvorlage und Bausteine zu gewinnen:

  • Inhalt der content Bereich herauskopiert und zur Baustein gebaut mit txp-tags
  • Inhalt eines Kästchens im sidebar Bereich herauskopiert und zur Baustein gebaut mit txp-tags
  • die txp:article und txp:article und txp:if_article_list in der rest der Quelltext eingebaut um daraus ein Seitenvorlage zu gewinnen.

Der Rest ist in der andere Thread erklärt.

Das Menu ist ein Fall für sich allein, ebenso die nächste Ebene mit Kategorisierung.


TXP Builders – finely-crafted code, design and txp

Offline

#5 2009-08-15 08:21:46

Lichtwesen
Member
From: Köln/ Bonner Raum
Registered: 2009-08-11
Posts: 27
Website

Re: [de-de] Zwei unterschiedliche Stilvorlagen in einer default?

@GugUser

Nein, du hast mich nicht irritiert. Nachdem ich mir deine letzte Antwort durchgelesen hatte, musste ich wieder mal feststellen, dass für (nach meinem Verständnis) komplexen Fragen sehr schnell die Grenzen in Foren erreicht sind. Nicht du hast mich verwirrt, sondern offensichtlich ich dich mit meinen krusen Gedanken.

Ich bin kurz davor, s9y gänzlich aus meinem Kopf zu verbannen, weil ich in den letzten Jahren mir zuviel der s9y-Denkweise angewöhnt habe, die jetzt die Probleme verursacht.

Nur – ich weiß jetzt noch nicht, wie ich meinen Memory-Speicher auf dem oberen Teil meines Halses resete. ;)

Jakob hat in einem anderen Artikel dankenswerter Weise mir etwas geschrieben, was ich mir gleich ausdrucken werde, um es genüsslich nachzulesen und zu erarbeiten. Wahrscheinlich hat er mir damit eine Fährte gelegt, die irgendwann sehr schnell deine Hinweise kreuzen wird. :) Und dann müsste es passen, vielleicht bis auf zwei drei Probleme, die ich aber sicherlich erstmal über das Textbook versuchen werde, zu lösen.

Wahrscheinlich war oder ist es wirklich mein Fehler, zu schnell zu viel auf einmal machen zu wollen… bin halt ein typischer Rotschopf. :)

Auf jeden Fall danke ich dir schon jetzt für deine Geduld, wobei ich mir allerdings vorstellen kann, dass nachdem du die eine oder andere Frage von mir gelesen hattest, jedesmal eine Bissspur mehr in deiner Tischkante war. :) Das wäre bei mir sicherlich der Fall gewesen… gggg

P.S.:. Und nein, auf der Seite sollen erstmal generell keine Kommentare erlaubt sein. Vielleicht später irgendwann einmal, aber dann nur in ganz streng beschränkten Bereichen – wenn überhaupt. Blogs gibt es nämlich inzwischen nämlich zu viele, “Katzenkontent” hingegen immer weniger. Und die Seite soll mit “Katzenkontent” gefüllt sein, um man wieder etwas mit “Wissen” oder “Information” online zu bringen. :)

Last edited by Lichtwesen (2009-08-15 08:25:34)


Darum geht es: Patente Kunst

Hab ich jemals behauptet, dass ich es kann? ;)

Offline

#6 2009-08-15 16:07:51

GugUser
Member
From: Quito (Ecuador)
Registered: 2007-12-16
Posts: 1,477

Re: [de-de] Zwei unterschiedliche Stilvorlagen in einer default?

Wenn also kein Kommentarfunktion in deiner Website vorgesehen ist, dann kommen in die Seitenvorlagen keine TxP-Kommentar-Tags rein und in den TxP-Einstellungen deaktivierst du die Einstellungen bezüglich Kommentare. Somit hast du dann nichts mehr damit zu tun.

Nein, meine Tischkante ist unversehrt …

Offline

#7 2009-08-15 23:18:43

Lichtwesen
Member
From: Köln/ Bonner Raum
Registered: 2009-08-11
Posts: 27
Website

Re: [de-de] Zwei unterschiedliche Stilvorlagen in einer default?

Kommentarfunktion ist im Backend ausgeschaltet. Vermutlich aber werde ich irgendwo noch eine “Fehl“Einstellung haben, die ich noch nicht gefunden habe. Aber nun erstmal kümmere ich doch besser um die Funktionalität und später dann um dieses “Problem”. ;)


Darum geht es: Patente Kunst

Hab ich jemals behauptet, dass ich es kann? ;)

Offline

Board footer

Powered by FluxBB