Textpattern CMS support forum
You are not logged in. Register | Login | Help
- Topics: Active | Unanswered
#1 2009-07-20 18:07:04
- marymi
- Member
- Registered: 2009-06-18
- Posts: 37
[de-de] 1 TXP Datenbank für 2Sprachen (*.de + *.com)?
Nachdem nun fast alles auf der deutschen Webseite steht, kommt die Übertragung der Inhalte auf die englische Webseite… da ich anfangs las, das zweisprachsystem txptechnisch eher nich so doll ist, bin ich davon ausgegangen, das ich praktisch alles nochmal auf einer zweiten db für die *.com seite anlegen muss.
gibt es eine andere möglichkeit?
kann man die jetzt angelegte struktur inkl. bausteine, artikel etc. einfach “kopieren” und dann in die englische variante quasi einfügen? oder muss ich tatsächlich alles noch mal nachbauen…
thx for your help :)
marymi
Offline
#2 2009-07-21 05:00:10
- GugUser
- Member
- From: Quito (Ecuador)
- Registered: 2007-12-16
- Posts: 1,477
Re: [de-de] 1 TXP Datenbank für 2Sprachen (*.de + *.com)?
Mit TxP habe ich bis jetzt keine mehrsprachige Website umgesetzt. Es gibt aber dazu das Multi-Lingual Publishing Pack …
In deinem Fall wird das wahrscheinlich nicht helfen. Du willst ja mit zwei Domänen arbeiten. Ich tendiere dazu zu meinen, dass das auch zwei TxP-Installationen bedeutet. Ist aber nicht so schlimm. Dann exportierst du die Datenbank der ersten Installation und importierst sie in die Zweite. Mit wenigen Anpassungen ist das gemacht und du ersetzt dann einfach den deutschen Inhalt durch den Englischen. Und es sollte sogar mit dem images-Verzeichnis funktionieren, einfach identisch in die zweite Installation kopieren, ebenso js, css usw.
Allerdings finde ich diesen Ansatz nicht praktisch, weil du dann bei jeder Veränderung des Inhaltes z. B. die Fotos an zwei Orten importieren musst. Ich kenne die von dir benutzte Serverstruktur nicht, denke aber, dass es möglich sein könnte, dass du von der zweiten Installation aus auf den ersten images-Ordern verweist, statt diesen doppelt zu führen.
Das waren ein paar lose Gedanken zu deiner Frage, ich würde alles unter derselben Domain bevorzugen (oder das ist die Art und Weise, die ich bis jetzt angewendet habe).
Zusatzbemerkung: Ich machte im früheren Beitrag einen Schreibfehler, den ich nachträglich korrigierte, sehe aber, dass du das noch nicht mitbekommen hast: Es sollte heissen <txp:site_url />
.
Offline
#3 2009-07-21 09:10:03
- ttr
- Member
- Registered: 2006-10-26
- Posts: 34
Re: [de-de] 1 TXP Datenbank für 2Sprachen (*.de + *.com)?
Ich würde das MLP einsetzen. Für den Einstieg kann ich das Demonstrationsvideo sehr empfehlen.
Die Modifizierung und Übersetzung der Bausteine und Plugins ist zwar langwierig und macht alles andere als Spaß, am Ende hast du aber eine solide Lösung. :)
Einziges Manko: ich konnte auf einer Textpatterninstallation mit MLP keine Sitemap mit gültigen URLs generieren. Evtl. gibt es noch weitere Probleme mit bestimmten Plugins — so als Vorwarnung.
Offline
#4 2009-07-21 09:13:09
- marymi
- Member
- Registered: 2009-06-18
- Posts: 37
Re: [de-de] 1 TXP Datenbank für 2Sprachen (*.de + *.com)?
super, exportieren/importieren ist perfekt :) es wird nicht viele foto/images-veränderungen geben, dann passt das schon mit ordner rüberkopieren!
hatte das gelesen, mit dem schreibfehler, werde in den nächsten tagen noch mal alles überprüfen, auf gemurkse meinerseits hin und das abändern… hadere im moment noch mit dem newsletter :)
danke für Deinen und Euren unermüdlichen einsatz hier im forum!
:)
Offline
#5 2009-07-21 14:08:03
- GugUser
- Member
- From: Quito (Ecuador)
- Registered: 2007-12-16
- Posts: 1,477
Re: [de-de] 1 TXP Datenbank für 2Sprachen (*.de + *.com)?
marymi schrieb:
werde in den nächsten tagen noch mal alles überprüfen, auf gemurkse meinerseits hin und das abändern …
Hat zwar nicht mit deiner ursprünglichen Frage zu tun, aber mit dem zitierten Satz. Vor dem Abschliessen der Arbeit lohnt sich auch eine Kontrolle über eine der folgenden Websites: W3C, WDG, SELFHTML
Offline