Textpattern CMS support forum
You are not logged in. Register | Login | Help
- Topics: Active | Unanswered
#1 2009-07-15 14:15:39
- marymi
- Member
- Registered: 2009-06-18
- Posts: 37
[de-de] [gelöst] voreingestellten Absatz in Artikeln ausschalten
hallo Ihr lieben,
ich hab schon wieder eine frage :)
wenn ich einen artikel anlege, dann baut mir textpattern da automatisch ein <p> ein. den möchte ich aber nicht. kann ich das mit einem tag irgendwie ausschalten?
(beispiel: hab in einem artikel nur ein img drin liegen, mehr nicht. weil txp einen absatz reinbaut, sitzt das bild zu weit unten)
danke schön :)
marymi
Last edited by marymi (2009-07-17 20:26:26)
Offline
#2 2009-07-15 15:54:18
- Wanderer
- Member
- Registered: 2009-02-06
- Posts: 23
Re: [de-de] [gelöst] voreingestellten Absatz in Artikeln ausschalten
Die professionelle Lösung wäre, den Abstand über CSS zu steuern.
p img {margin-top: 0; padding-top: 0}
Die pragmatische Lösung setzt einfach vor das Bild ein Leerzeichen. ;-)
Offline
#3 2009-07-15 15:57:49
- GugUser
- Member
- From: Quito (Ecuador)
- Registered: 2007-12-16
- Posts: 1,477
Re: [de-de] [gelöst] voreingestellten Absatz in Artikeln ausschalten
Ich würde das Bild gar nicht über einen eigenen Artikel einsetzen. Benutze doch im betreffenden Artikel, zu dem das Bild gehört, das Feld Artikelbild. Dann kannst du ganz genau bestimmen, wo das Bild in HTML eingesetzt wird, und per CSS, wie es im Design angeordnet werden soll usw., und deine Kundin muss nichts anderes als eine Bildnummer in dieses Artikelbild-Feld einsetzen.
Last edited by GugUser (2009-07-15 17:15:03)
Offline
#4 2009-07-17 13:56:26
- marymi
- Member
- Registered: 2009-06-18
- Posts: 37
Re: [de-de] [gelöst] voreingestellten Absatz in Artikeln ausschalten
also das mit dem definierten absatz für images funktioniert, ist aber doof, weil ich auch im content bereich bilder habe und wer weiss, was dann die alten browser daraus verwurschteln…
die pragmatische lösung ist prima und hab ich angewendet – aber damit bekomme ich die absätz vor dem browsertitel (da steht jetzt dummerweise: <p>claudia freimuth consulting: willkommen auf der homepage!</p>
das mit dem feld artikelbild als baustein kommt mir so umständlich vor – allerdings fürchte ich, ich hab da das prinzip eh nicht kapiert, auch nicht nachdem ich mich ein bisschen quergelesen hab zu dem thema…
:)
Offline
#5 2009-07-17 14:50:49
- GugUser
- Member
- From: Quito (Ecuador)
- Registered: 2007-12-16
- Posts: 1,477
Re: [de-de] [gelöst] voreingestellten Absatz in Artikeln ausschalten
marymi schrieb:
(…) hab in einem artikel nur ein img drin liegen, mehr nicht.
Aus diesem Grund empfahl ich die Funktion mit dem Artikelbild zu verwenden. Das ist ganz einfach zu handhaben. An der Stelle in der Seite, wo das Bild hinkommen soll, <txp:article_image />
setzen. Die möglichen Attribute werden im Textbook erklärt (Link führt direkt dorthin).
Offline
#6 2009-07-17 14:56:28
- GugUser
- Member
- From: Quito (Ecuador)
- Registered: 2007-12-16
- Posts: 1,477
Re: [de-de] [gelöst] voreingestellten Absatz in Artikeln ausschalten
marymi schrieb:
(…) absätz vor dem browsertitel (da steht jetzt dummerweise:
<p>claudia freimuth consulting: willkommen auf der homepage!</p>
Was im Browsertitel steht, ist das was im Quelltext im head-Element im title-Element angegeben ist. Du kannst das dort entweder per TxP-Tag automatisch einsetzen lassen oder, da mir scheint, es handle sich eher um eine statische Seite, direkt in der Seitenvorlage der entsprechenden Sektion <title>claudia freimuth consulting: willkommen auf der homepage!</title>
eingeben.
Last edited by GugUser (2009-07-17 15:34:06)
Offline
#7 2009-07-17 15:11:53
- GugUser
- Member
- From: Quito (Ecuador)
- Registered: 2007-12-16
- Posts: 1,477
Re: [de-de] [gelöst] voreingestellten Absatz in Artikeln ausschalten
Etwas erweitert zum Thema <title>
in <head>
:
Ich mache das bei Seitenvorlagen für Sektionen, die etwa statischen Seiten entsprechen oder als allgemeine Vorlagen benutzt werden können, wie folgt.
In die Seitenvorlage schreibe ich:
<txp:output_form form="head-1" />
<title>Titel (welcher im Balken des Browserfensters sichtbar wird</title>
<meta name="description" content="Beschreibung, statisch oder per TxP-Tag" />
<txp:output_form form="head-2" />
Baustein ‘head-1’ hat den Inhalt (unverbindliches Beispiel):
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="de" lang="de">
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8" />
<meta name="content-language" content="de" />
Baustein ‘head-2’ hat den Inhalt (unverbindliches Beispiel):
<meta name="robots" content="index, follow" />
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="/css/css-datei.css" media="mediaangabe(n)" />
<script type="text/javascript" src="/js/jquery.js"></script>
</head>
Das ist so etwa was du grundsätzlich brauchst, kann nach Bedarf verändert und erweitert werden.
Mögliche Ergänzungen von ‘head-2’ können, je nach Bedarf, sein:
<link rel="shortcut icon" type="image/x-icon" href="/grafiken/favicon.ico" />
<!--[if lte IE 6]><link rel="stylesheet" type="text/css" href="/css/ie6-extrawurst.css" /><![endif]-->
Und so weiter …
Last edited by GugUser (2009-07-17 15:25:00)
Offline
#8 2009-07-17 20:24:26
- marymi
- Member
- Registered: 2009-06-18
- Posts: 37
Re: [de-de] [gelöst] voreingestellten Absatz in Artikeln ausschalten
kann das leerzeichen doch auf alles anwenden hab ich grad gesehen – danke!
Offline
#9 2009-07-17 20:26:06
- marymi
- Member
- Registered: 2009-06-18
- Posts: 37
Re: [de-de] [gelöst] voreingestellten Absatz in Artikeln ausschalten
danke guguser! das schau ich mir noch mal an, mit dem artikellink, und verbesser den pragmatischen trick dann! :)
Offline
#10 2009-07-17 20:51:16
- GugUser
- Member
- From: Quito (Ecuador)
- Registered: 2007-12-16
- Posts: 1,477
Re: [de-de] [gelöst] voreingestellten Absatz in Artikeln ausschalten
marymi schrieb:
kann das leerzeichen doch auf alles anwenden hab ich grad gesehen – danke!
danke guguser! das schau ich mir noch mal an, mit dem artikellink, und verbesser den pragmatischen trick dann! :)
Ja, aber das gibt nicht einen grossen Sinn und ist ziemlich sicher unnötig, zudem macht es dann deine Seiten später anfällig auf eventuell ungewollte Aktionen deiner Kundin. Das Beste ist ein solides Konzept auszuarbeiten und auszuführen, in welchem keine Tricks notwendig sind. Für die Umsetzung ist TxP ein gutes Instrument.
Die von dir als Beispiel angegebene Website ist mit wenigen divs zu strukturieren, die meisten Grafiken kannst du entfernen und die Sache direkt per Link-Texte umsetzen, das Bild im Kopfbereich über CSS zuordnen, statt in den Quelltext setzen, dann müssen nur noch diejenigen Bilder über ein TxP-Eingabefeld angegeben werden, über welche deine Kundin frei verfügen kann. Aus diesem Grund lege ich z. B. alle das Design bestimmenden Grafiken in ein anderes Verzeichnis als jenes, über welches Textpattern (und die Benutzer) die Bilder verwaltet.
Ich nehme an, deine Kundin wird später vor allem das den jeweiligen Sektionen zugehörende <div id="content">
editieren, das heisst, alles andere, zu dem die Kundin keinen Zugang haben muss, sollte deswegen nicht über Artikeleingaben erledigt werden.
Last edited by GugUser (2009-07-17 20:57:33)
Offline