Go to main content

Textpattern CMS support forum

You are not logged in. Register | Login | Help

#1 2009-02-05 16:55:54

mahakala
New Member
From: Bern, Schweiz
Registered: 2009-02-05
Posts: 4

[de-de] CMS Neuling

Guten Abend

Möchte mich in Textpattern einarbeiten, hatte aber noch nie mit CMS zu tun…
Ich codierte bis anhin die Websites in einem Texteditor (SubEthaEdit; für Mac).
Brauch einge Tipps, wie ich mit Textpattern klar komme, wie ich mich richtig einarbeite.
Habe auch von Wörter gelesen wie Backends etc. Übrigens ist mein englisch nicht sehr gut und englische Anleitungen für mich eher schwerlesbar.

Wäre froh um einen “roten Faden”.
Danke

Gruss aus der Schweiz
Christian

Offline

#2 2009-02-06 13:54:20

hanz
Member
From: de
Registered: 2006-02-11
Posts: 23

Re: [de-de] CMS Neuling

Einfach das deutsche Forum mal durchsuchen, der Beitrag ist von vor zwei Wochen.

Cheers & Viel Spaß, Hannes

Offline

#3 2009-02-07 20:50:57

mahakala
New Member
From: Bern, Schweiz
Registered: 2009-02-05
Posts: 4

Re: [de-de] CMS Neuling

Hallo hanz
Danke für Deinen Beitrag.
Ich habe endlich Txp installiert. Bis ich herausgefunden habe, dass “localhost” mit “nameID.mysql.db.internal” ersetzt werden muss, habe ich fast die Schraube gemacht.
Jetzt ist mir in der Diagnose aufgefallen, dass die .htaccess-Datei fehlt. Ich habe versucht, mit dem empfohlenen Codeschnipsel diese anzulegen, welcher einen Datenbank-Error mledete.
Nun geht es ans Eingemachte.

Gruss
mahakala

Last edited by mahakala (2009-02-07 20:59:15)

Offline

#4 2009-02-09 21:09:30

mahakala
New Member
From: Bern, Schweiz
Registered: 2009-02-05
Posts: 4

Re: [de-de] CMS Neuling

Hallo
Geht das Ganze nicht ohne die TXP-Tags? Ich versuchte nur mal, mit Xhtml Tags etwas kleines zu basteln und die Seitezeigte einge Bereicht nicht oder falsch an, langsam sehe ich den Sinn eines CMS nicht ein…

Gruss

Offline

#5 2009-02-09 23:08:12

jakob
Admin
From: Germany
Registered: 2005-01-20
Posts: 4,940
Website GitHub

Re: [de-de] CMS Neuling

Hi Christian,
Ich weiß nicht wo Du deine txp Installation hast, auf der eigenen Rechner oder im Web irgendwo. In meine Erfahrung, ging Localhost fast immer, aber es kann sein, dass deine Anbieter spezielle Bedingungen hat, die sie aber in ihre Hilfe/FAQ/Zugangsdaten sicher erläutern.

Eine .htaccess-Datei siehst Du auf Unix-Rechner nicht wegen der vorangestellte . Wenn Du mit transmit oder dein FTP-Programm, das einblenden von versteckte Dateien erlaubst siehst Du es und kannst es kopieren. Bzgl. die Fehlermeldung, schau doch nach “htaccess” in der Forum es gibt ein Forumbeitrag mit verschiedene angepasste htaccess Dateien für bestimmte Hostingprovider. Wenn Du mit der eingebaute OS-X Server arbeitest, kann es sein, dass der mod_rewrite Module nicht aktiv ist, ohne dem saubere URLs nicht möglich sind. Du kannst dies feststellen mittels phpinfo: Mit dein Text-editor kreiere eine Datei namens phpinfo.php mit folgende Inhalt <?php phpinfo(); ?> und lade das auf dein Server. Rufe es auf um die Einstellungen einzusehen und suche nach mod_rewrite.

Geht das Ganze nicht ohne die TXP-Tags?

Ohne die TXP-Tags kannst Du eben so gut deine Dateien auf der Festplatte schreiben und sie per FTP hochladen und brauchst kein CMS. Aber dann musst Du dann deine Seiten organisieren, deine Menu ergänzen wenn eine neue Rubrik oder Seite hinzukommt, dein Übersichtsseite um noch ein Eintrag erweitern wenn Du eine neue Seite hast usw.

Mit ein CMS brauchst Du nur eine neue Seite zu schreiben und dein Menu bzw. Übersicht aktualisiert sich von selbst. Dafür musst Du aber festlegen wie das passieren soll, und dafür sind die txp:tags notwendig, bspw. um wiederholende Informationen wie Bausteine automatisch einzubeziehen, um Menus automatisch aus dein Sektionen zur erstellen, um Bereichsnavigationen aus eine Liste von Artikel-Überschriften zu zeigen, um nur bestimmte Kategorien von Artikeln anzuzeigen usw. usf.

Versuch noch mal die Grundkonzepte in der Textbook nach zu lesen. Für Seiten, die mehr als nur ein Handvoll von Seiten sind und regelmäßig aktualisiert werden lohnt sich ein CMS allemal.


TXP Builders – finely-crafted code, design and txp

Offline

#6 2009-02-10 09:07:20

mahakala
New Member
From: Bern, Schweiz
Registered: 2009-02-05
Posts: 4

Re: [de-de] CMS Neuling

Hallo Jakob
Deine für deine aufschlussreichen Antworten. Das mit der htaccess-Datei hat sich schon erledigt. Hatte selber eine angelegt. Die Installation ist auf einem Server, in einem Testordner.
Ich bin es mir schon seit einigen Jahren gewohnt, die Dateien von Hand zu codieren und natürlich auch so zu verwalten. Eine interne Websuche und ein vielleicht spamfreieres Formular seien die Vorteile eines CMS. Habe auch gesehen, dass die TXP-Tag-Reference ein 150-seitiges PDF ist leerschluck

Wenn ich das richtig verstehe, snd die Dateien nicht physikalisch auf dem Server, sonder das CMS generiert diese nur wenn die Seite auf dem Server aufgerufen wird?

Gruss

Christian

Last edited by mahakala (2009-02-10 09:08:46)

Offline

#7 2009-02-10 10:05:36

Wanderer
Member
Registered: 2009-02-06
Posts: 23

Re: [de-de] CMS Neuling

mahakala schrieb:

Wenn ich das richtig verstehe, snd die Dateien nicht physikalisch auf dem Server, sonder das CMS generiert diese nur wenn die Seite auf dem Server aufgerufen wird?

Genau. Im Falle Textpatterns läuft deren Generierung aber so flott, dass man kein CMS im Hintergrund spürt. Um mit TXP zu arbeiten, brauchst du nicht alle Funktionen zu kennen. Diese Tag-Liste ist ein ganzes Stück übersichtlicher.

Will man TXP als CMS, also nicht als Blog, einsetzen, genügen ganz wenige TXP-Tags. Hier mal ein Beispiel für eine kleine Website mit ein paar ebenfalls kleinen Bildergalerien. Die Seitenvorlage ist fast leer. :D

<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN"
"http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="de" lang="de">
<txp:output_form form="head" />
<body>
<div id="#">
	<div id="#"><div id="#">
	<h1 id="site-name"><txp:link_to_home><txp:site_name /></txp:link_to_home></h1>
	<p id="site-slogan"><txp:site_slogan /></p>
	</div>
	<txp:article form="default" limit="7" />
	</div>
	<div id="#"><txp:output_form form="navigation" /></div>
	<div id="#">&nbsp;</div>
</div>
</body>
</html>

Last edited by Wanderer (2009-02-10 10:07:00)

Offline

Board footer

Powered by FluxBB