Go to main content

Textpattern CMS support forum

You are not logged in. Register | Login | Help

#1 2008-12-12 10:33:55

baluo
New Member
Registered: 2008-12-12
Posts: 1

[de-de] Allgemeine Fragen zu Textpattern

Hallo,

ich bin neu hier und befasse mich erstmals mit Textpattern, das mir empfohlen worden ist. Für die Website einer politische Initiativgruppe suche ich ein CMS, das in etwa die folgenden Funktionen abdecken kann:

  • Verarbeitung von viel Text als Artikel in unterschiedlicher Form und in relativ kurzen Zeitabständen
  • Eine am liebsten automatisierte Funktion zur Verarbeitung von Fussnoten (oder als Anmerkung im Text, z.B. als marginaler Textblock)
  • Kommentarfunktion für “peer review”
  • Benachrichtigungsfunktion zu neuen Artikeln und Kommentaren
  • Archivfunktion von Artikeln und /oder Kommentaren (ab einem bestimmten Zeitraum oder / und einer bestimmten Anzahl)
  • ggf. Koppelung mit einem Wiki und / oder Blog
  • Mehrsprachigkeit für Artikel und Backend
  • natuerlich sauberer, CSS-basierter Quelltext (aber das kann ich hier ja offenbar voraussetzen)
  • Erfahrung mit Trainingsaufwand fuer Redakteure mit wenig oder keinen HTML-Kenntnissen
  • Import von Textdokumenten (z.B. Word)
  • kann ich das Layout / Design relativ einfach anpassen?
  • Kann ich Templates erstellen in Form von konditionalen Platzhaltern, z.B. fuer einen Veranstaltungskalender oder aehnliches?

Ich wuerde mich freuen ueber Hinweise, ob und inwieweit Textpattern diese Funktionen abdeckt — ggf. auch Beispiel-Websites.

Danke, Gerhard

Last edited by baluo (2008-12-12 10:45:51)

Offline

#2 2008-12-12 14:30:00

trenc
Plugin Author
From: ⛵️, currently Göteborg, SE
Registered: 2008-02-27
Posts: 574
Website GitHub

Re: [de-de] Allgemeine Fragen zu Textpattern

Hallo Gerhard,

willkommen bei Textpattern :)

Schonmal als kurze Beatnwortung:

Verarbeitung von viel Text als Artikel in unterschiedlicher Form und in relativ kurzen Zeitabständen

Da versteh ich nicht, was genau Du meinst. Aber da Textpattern datenbankbasiert ist, kann schnell mit viel Datenmengen/Text umgehen. Schneller und performanter als dateibasierte Systeme jedenfalls.

Eine am liebsten automatisierte Funktion zur Verarbeitung von Fussnoten (oder als Anmerkung im Text, z.B. als marginaler Textblock)

Fussnoten funktionieren über die eingebaute Markup-Funktion sehr einfach. Kann im Endeffekt z.B. so aussehen

Kommentarfunktion für “peer review”

Ist vorhanden.

Benachrichtigungsfunktion zu neuen Artikeln und Kommentaren

Es kann ein Feed zu neuem Artikeln ausgegeben werden. Mitteilungen über neue Kommentare können an den jeweiligen Autor des Artikels automatisch versandt werden.

Archivfunktion von Artikeln und /oder Kommentaren (ab einem bestimmten Zeitraum oder / und einer bestimmten Anzahl)

Funktioniert auch. Je nach Funktionsumfang über Plugins.

ggf. Koppelung mit einem Wiki und / oder Blog

Blog ist kein Problem. Ein eigenständiges Wiki könnte z.B. unter einer Subdomain laufen.

Mehrsprachigkeit für Artikel und Backend

Für Mehrsprachigkeit für Artikel/Frontend gibt es ein Plugin. Für das Backend bin ich mir da jetzt nicht sicher.

natuerlich sauberer, CSS-basierter Quelltext (aber das kann ich hier ja offenbar voraussetzen)

Das liegt alles bei den Fähigkeiten des Entwicklers der jeweiligen Seite. Hier hat man alle Freiheiten. Das System ist da sehr flexibel.

Erfahrung mit Trainingsaufwand fuer Redakteure mit wenig oder keinen HTML-Kenntnissen

Würde ich als gering einschätzen. Mit HMTL kommt man als Redakteur gar nicht in Berührung. Nur das Textile-Markup sollte man sich anschauen. Das ist aber sehr einfach und erzeugt sehr sauberen HTML-Code — im Gegensatz zu diversen WYSIWYG-Editoren.

Import von Textdokumenten (z.B. Word)

Das wird nur per Hand funktionieren. Lasse mich da aber gern eines besseren belehren, falls es da schon ein Plugin für gibt. Allerdings erzeugen importierte Word-Dokumente in diversen anderem CMS schrecklich fehlerhaften HTML-Code.

kann ich das Layout / Design relativ einfach anpassen?

Durch die interne Struktur von Textpattern und die sowieso strenge Trennung von Inhalt und Layout ein klares: Ja!

Kann ich Templates erstellen in Form von konditionalen Platzhaltern, z.B. fuer einen Veranstaltungskalender oder aehnliches?

Templates kann man im allgemeinen erstellen, nennt sich bei Textpattern Forms/Bausteine. Aber da kommt es auf den Inhalt an.
Für ein Veranstaltungskalender gibt es sogar ein Plugin.

Ich hoffe, ich konnte etwas zur Aufklärung beitragen.


Digital nomad, sailing the world on a sailboat: 32fthome.com

Offline

Board footer

Powered by FluxBB