Go to main content

Textpattern CMS support forum

You are not logged in. Register | Login | Help

#1 2008-05-08 11:57:12

ronan
Member
From: luzern (schweiz)
Registered: 2008-05-02
Posts: 53
Website

[de-de] link zu älteren und neueren artikel ausserhalb des artikelkontext

hallo zusammen

für einen layoutentwurf möchte ich einen links zum nächsten und zum vorherigen artikel direkt in meiner navigation integrieren.
<txp:next_title /> und <txp:prev_title /> funktioniert allerdings nur im kontext mit einem artikel. gibt es eine möglichkeit, diese links in einer navigation auszugeben?

leider habe ich dazu nichts gefunden.

gruss ronan

Offline

#2 2008-05-08 13:29:19

uli
Moderator
From: Cologne
Registered: 2006-08-15
Posts: 4,315

Re: [de-de] link zu älteren und neueren artikel ausserhalb des artikelkontext

Ich bin ziemlich regelmäßig auf TXP-Resources und speichere mir allen möglichen Kram auf Vorrat ab, hab’s aber bisher nicht getestet: cwh_link_to_next könnte was sein. Viel Erfolg, und sag mir, ob’s klappt.


In bad weather I never leave home without wet_plugout, smd_where_used and adi_form_links

Offline

#3 2008-05-08 13:35:23

wet
Developer Emeritus
From: Schoerfling, Austria
Registered: 2005-06-06
Posts: 3,357
Website GitHub Mastodon

Re: [de-de] link zu älteren und neueren artikel ausserhalb des artikelkontext

Der Kontext kann ja nur “Einzel-Artikel” sein, weil sonst kein Vorgänger / Nachfolger existiert.

Du kannst aber ohne Problem <txp:next_title /> und <txp:prev_title /> irgendwo in der Seitenvorlage nach <txp:article /> einsetzen (und nicht nur im Artikelbaustein), sofern du diesen Einsatz mit <txp:if_individual_article>... eben auf die Einzelartikeldarstellung einschränkst.

Last edited by wet (2008-05-08 13:58:14)

Offline

#4 2008-05-08 13:46:52

uli
Moderator
From: Cologne
Registered: 2006-08-15
Posts: 4,315

Re: [de-de] link zu älteren und neueren artikel ausserhalb des artikelkontext

Dann könnte man <txp:article /> mittels einer leeren form am Seitenanfang unsichtbar/“nicht” ausgeben und die Navis dann einsetzen wo man will?


In bad weather I never leave home without wet_plugout, smd_where_used and adi_form_links

Offline

#5 2008-05-08 13:47:47

ronan
Member
From: luzern (schweiz)
Registered: 2008-05-02
Posts: 53
Website

Re: [de-de] link zu älteren und neueren artikel ausserhalb des artikelkontext

super uli. hab da zwar auch rumgestöbert, allerdings irgenwie nicht fündig geworden, danke!

edit: doch nicht. er gibt zwar was aus, aber bringt da irgendwas durcheinander.

gruss ronan

Last edited by ronan (2008-05-08 13:55:45)

Offline

#6 2008-05-08 14:00:21

wet
Developer Emeritus
From: Schoerfling, Austria
Registered: 2005-06-06
Posts: 3,357
Website GitHub Mastodon

Re: [de-de] link zu älteren und neueren artikel ausserhalb des artikelkontext

uli wrote:

Dann könnte man <txp:article /> mittels einer leeren form am Seitenanfang unsichtbar/“nicht” ausgeben und die Navis dann einsetzen wo man will?

So, ich hab jetzt nochmal nachgesehen und ein wenig probiert. Vorgänger und Nachfolger werden in der Einzelartikelansicht vollständig vor dem Aufbau der Seite ermittelt. prev_title/link_to_prev und next_title/link_to_next sind daher an jeder Stelle der Seitenvorlage einsetzbar, wenn mich meine Logik nicht trügt.

Offline

#7 2008-05-08 14:06:59

ronan
Member
From: luzern (schweiz)
Registered: 2008-05-02
Posts: 53
Website

Re: [de-de] link zu älteren und neueren artikel ausserhalb des artikelkontext

wet, das ist korrekt, in der einzelansicht funktioniert das schon prächtig.
da ich auf der startseite jedoch auch nur einen artikel anzeige, möchte ich hier auch eine möglichkeit haben, die artikel zu switchen. ist das technisch gar nicht machbar?

edit: eigentlich gibt es ja dazu <txp:older> und <txp:newer>, doch diese lassen sich nicht frei positionieren, sondern können erst nach der artikelliste berechnet werden

gruss ronan

Last edited by ronan (2008-05-08 14:42:00)

Offline

#8 2008-05-08 14:52:15

uli
Moderator
From: Cologne
Registered: 2006-08-15
Posts: 4,315

Re: [de-de] link zu älteren und neueren artikel ausserhalb des artikelkontext

@ wet:
War das

Vorgänger und Nachfolger werden in der Einzelartikelansicht vollständig vor dem Aufbau der Seite ermittelt.

denn mal anders? Ich erinnere mich näml. an einen Tipp im Forum, den ich damals als txp-Neuling nicht verstanden habe; der article-tag wurde da im Seitenkopf verwendet, und jetzt erst vermute ich, dass damit eine if-individual-Abfrage kurz hinterher, bereits im Kopf, gemacht werden konnte. (Es ging um Metatags das individuelle Erzeugen des title-tags.)

Last edited by uli (2008-05-08 15:02:56)


In bad weather I never leave home without wet_plugout, smd_where_used and adi_form_links

Offline

#9 2008-05-08 17:04:49

wet
Developer Emeritus
From: Schoerfling, Austria
Registered: 2005-06-06
Posts: 3,357
Website GitHub Mastodon

Re: [de-de] link zu älteren und neueren artikel ausserhalb des artikelkontext

Das war viel früher mal anders (vor 4.0.4, glaube ich).

Offline

#10 2008-05-08 17:26:29

uli
Moderator
From: Cologne
Registered: 2006-08-15
Posts: 4,315

Re: [de-de] link zu älteren und neueren artikel ausserhalb des artikelkontext

Das kommt hin, 4.0.3 war mein Einstieg hier. Danke.
Sorry, ronan, wollte deine Frage nicht zuschütten.


In bad weather I never leave home without wet_plugout, smd_where_used and adi_form_links

Offline

#11 2008-05-08 20:03:01

merz1
Member
From: Hamburg
Registered: 2006-05-04
Posts: 994
Website

Re: [de-de] link zu älteren und neueren artikel ausserhalb des artikelkontext

Früher ging das mit dem Einzelartikelswitch auf der Frontseite.
In TXP 4.0.6 ist die Funktionalität allerdings kaputt.
Das wurde im englischen TXP 4.0.6 Forum bereits diskutiert im Zusammenhang mit einer beliebten Fotoblog-Vorlage, die eben auch nur einzelne Artikel (= 1 Foto) anzeigt.

Ab hier geht die Lösungssuche los.

edit: eigentlich gibt es ja dazu <txp:older> und <txp:newer>, doch diese lassen sich nicht frei positionieren, sondern können erst nach der artikelliste berechnet werden

Das hindert Dich allerdings nicht eine Lösung per CSS und DIVs anzustreben. Quasi ein klassisches Drei-Spalten-Design innerhalb der Seite :)

Ist eigentlich die Frontpage immer automatisch eine Listenseite?
Hängt das nicht von der Seitenvorlage ab?
Kann man nicht einfach in der Seitenvorlage eine (1) Artikelform per txp:output_form ausgeben?
(Die drei Fragen schossen mir gerade durch den Kopf. Vielleicht ist das auch purer Blödsinn.)


Get all online mentions of Textpattern via OPML subscription: TXP Info Sources: Textpattern RSS feeds as dynamic OPML

Offline

#12 2008-05-08 23:00:22

uli
Moderator
From: Cologne
Registered: 2006-08-15
Posts: 4,315

Re: [de-de] link zu älteren und neueren artikel ausserhalb des artikelkontext

Hallo Markus,

ich finde den verlinkten Ansatz sehr interessant, ich hab mir vor ein paar Tagen schon das Hirn an einer frei gestaltbaren prev/next-Navi zermartert und bin rein spaßeshalber gescheitert.
Ich hab mir mbravo’s Galerieseite angesehen, deinen Vorschlag mal kopiert und übersichtlicher gemacht, aber verstanden … hab ich’s nicht.

<txp:article form="home"            sort="Posted desc" limit="1" pageby="10"            />
<txp:article form="home_link_older" sort="Posted desc" limit="1" pageby="10" offset="1" />

<txp:article form="home_link_newer" sort="Posted desc" limit="1" pageby="10"            />
<txp:article form="home"            sort="Posted desc" limit="1" pageby="10"            />
<txp:article form="home_link_older" sort="Posted desc" limit="1" pageby="10" offset="2" />

<txp:article form="home_link_newer" sort="Posted desc" limit="1" pageby="10" offset="1" />
<txp:article form="home"            sort="Posted desc" limit="1" pageby="10"            />
<txp:article form="home_link_older" sort="Posted desc" limit="1" pageby="10" offset="3" />

Was mir unklar bleibt:

  1. Was soll mit jedem einzelnen Element erreicht/dargestellt werden?
  2. Was kommt [EDIT] an Funktionalität in die jeweilige Form? (home = Hauptbild, home_link = thumbs?)
  3. Kommen irgendwelche if’s dazwischen oder alles so wie’s ist auf die Seite?
  4. Wieso die drei Gruppen 2/3/3 und nicht 2/3/3/2? (das letzte “2” dann vllt. für den Moment, wo es kein “older” mehr gibt)
  5. Warum 8 Instanzen von article und nicht nur 3 (prev – current – next)?
  6. Warum pageby=“10”? (dieses Attribut gibt m.W. den txp-eigenen Navis older/newer die Info, wieviele Seiten bei Klick “vorgespult” werden sollen)
  7. Und warum in jedem article-tag pageby=“10”?

Wahrscheinlich denke ich zu kompliziert, und es reicht schon, die drei ersten Fragen zu beantworten.

Danke.
Uli

Last edited by uli (2008-05-08 23:06:00)


In bad weather I never leave home without wet_plugout, smd_where_used and adi_form_links

Offline

Board footer

Powered by FluxBB