Go to main content

Textpattern CMS support forum

You are not logged in. Register | Login | Help

#1 2008-04-17 14:03:33

stellaris
Member
Registered: 2008-03-06
Posts: 19

[de-de] [4.0.6, gelöst] Whitespace im Markup

Hi,

mir ist im Markup von txp aufgefallen, dass da teilweise eine Menge Whitespace erzeugt wird, also bei Anzeige des Quelltextes große “Lücken” vorhanden sind.

Ich lasse per <txp:output_form form=”…” /> bestimmte Bausteine in meine Seitenvorlage einfügen, was den Whitespace anscheinend erzeugt. Ist Euer Markup auch teilweise von solchen Lücken durchsetzt? Kennt jemand eine Möglichkeit, das zu verhindern?

Last edited by stellaris (2008-04-18 18:11:06)

Offline

#2 2008-04-18 05:37:20

wet
Developer Emeritus
From: Schoerfling, Austria
Registered: 2005-06-06
Posts: 3,357
Website GitHub Mastodon

Re: [de-de] [4.0.6, gelöst] Whitespace im Markup

stellaris wrote:

Ist Euer Markup auch teilweise von solchen Lücken durchsetzt?

Ja.

Kennt jemand eine Möglichkeit, das zu verhindern?

Ich nicht.

Offline

#3 2008-04-18 06:54:26

mapu
Member
From: Munich, Germany
Registered: 2004-03-16
Posts: 141

Re: [de-de] [4.0.6, gelöst] Whitespace im Markup

Das kommt von den conditionals, glaub ich.

Offline

#4 2008-04-18 07:11:36

wet
Developer Emeritus
From: Schoerfling, Austria
Registered: 2005-06-06
Posts: 3,357
Website GitHub Mastodon

Re: [de-de] [4.0.6, gelöst] Whitespace im Markup

Das ist sicher ein Grund. Aber diesen Whitespace kann man ja selbst entweder ein- oder ausbauen, also verstehe ich wohl den Sinn der Frage falsch.

Falls es nur darum geht, hilft ein “dichtes” Markup in den Bausteinen, also:

<txp:if_foo>lorem<txp:else />bar</txp:if_foo>

an Stelle von

<txp:if_foo>
    lorem
<txp:else />
    bar
</txp:if_foo>

Offline

#5 2008-04-18 14:40:14

stellaris
Member
Registered: 2008-03-06
Posts: 19

Re: [de-de] [4.0.6, gelöst] Whitespace im Markup

Es geht darum, dass, egal ob “komprimiert getippte” Conditionals oder nicht verwendet werden, eben mächtig Whitespace durch txp erzeugt wird. Die Funktionalität der Seite(n) ist dadurch ja nicht beeinträchtigt, es sieht nur einfach im Quelltext nicht schön aus.

Offline

#6 2008-04-18 14:51:31

masa
Member
From: North Wales, UK
Registered: 2005-11-25
Posts: 1,095

Re: [de-de] [4.0.6, gelöst] Whitespace im Markup

Ich glaube, daß ist generell so in Seiten, die von einem CMS generiert werden. Ich hab’s jedenfalls schon häufig auf allen möglichen Seiten gesehen, nicht nur auf Txp beschränkt.

Kunden studieren nach meiner Erfahrung nie den Quelltext, sie wissen generell auch nicht was valid xhtml ist.

Offline

#7 2008-04-18 18:10:49

stellaris
Member
Registered: 2008-03-06
Posts: 19

Re: [de-de] [4.0.6, gelöst] Whitespace im Markup

Okay,

abschließend kann ich sagen, dass die “komprimierte” Schreibweise über eine lange Zeile hier zu Hause funktioniert, auf der Arbeit heute Nachmittag funkte es nicht, wet hatte den Tipp ja bereits gegeben. Ich werd Montag auf der Arbeit nochmal schauen.

masa,

wenn ich jemandem, z.B. dem Chef, den Quelltext in z.B. FF zeigte, würden diese “Löcher”, je nach Anzahl der Conditionals wie ich sie vorher tippte, aussehen als sei was schief gelaufen. Außerdem störte mich der Anblick auch selbst. Und wenn ich das dann, nochmals danke für die Tipps, richten kann, umso besser :)

Offline

#8 2008-04-18 18:48:32

masa
Member
From: North Wales, UK
Registered: 2005-11-25
Posts: 1,095

Re: [de-de] [4.0.6, gelöst] Whitespace im Markup

stellaris wrote:

wenn ich jemandem, z.B. dem Chef, den Quelltext in z.B. FF zeigte, würden diese “Löcher”, je nach Anzahl der Conditionals wie ich sie vorher tippte, aussehen als sei was schief gelaufen. Außerdem störte mich der Anblick auch selbst.

Klar, das kann ich gut verstehen.

Die komprimierte Schreibweise macht’s eben nicht gerade einfach, den Txp code zu lesen.

Offline

Board footer

Powered by FluxBB