Textpattern CMS support forum
You are not logged in. Register | Login | Help
- Topics: Active | Unanswered
#1 2007-12-16 16:46:15
- GugUser
- Member
- From: Quito (Ecuador)
- Registered: 2007-12-16
- Posts: 1,477
[de-de] Erfahrungen mit Textpattern, Liste von dem, was mir nicht so gefällt
Guten Abend an die Leute in diesem Forum
Nach mehrmaligem Vergleichen mit andern Blogsystemen, welche auch CMS fähig sind, entschied ich mich schliesslich für Textpattern. Es fällt mir allerdings nach wie vor schwer, mein durch handgeschriebene Websites geformtes Denken umzustellen. Um Textpattern besser verstehen zu können, kaufte ich mir das Buch Textpattern Solutions, finde das aber nicht sehr gut und es wirkt künstlich in die Länge gezogen. Eigentlich hätte ich gerne klare und kurze Anweisungen, wie Dies und Jenes zu realisieren ist.
Unterdessen habe ich eine Website auf meinem lokalen Server per Textpattern realisiert, bin damit aber noch nicht zufrieden und konnte auch noch nicht alles wie gewünscht umsetzen.
Ich möchte hier einige wahrgenommene Mängel auflisten, zu denen eventuell jemand Lösungsvorschläge hat:
Eigentlich interne Verlinkungen müssen immer per absolter Adresse gemacht werden, oder werden von TP so gemacht, wie z. B. http://usw.com/sektion/artikel. Eigentlich müsste doch eine relative Verlinkung mit /sektion/artikel möglich sein, funktioniert aber je nach Konstellation dann nicht.
Der ausgegebene Quelltext wird optisch nicht gegliedert, und falls er in der Vorlage gegliedert ist, fügen sich durch TP eingesetzte Teile nicht gegliedert ein, oder das p-Element ist immer um einen Tabulatorschritt nach rechts versetzt.
Der Umgang mit Bildern ist frustrierend, die Bildnamen gehen verloren, die Nummerierung ist aussagelos.
Eigentlich möchte ich eine Bildgalerie machen, z. B. so: Ein einer Sektion zugeordneter Artikel soll nur die Bilder einer bestimmten Kategorie zeigen, z. B. 8 als solche kategorisierte Bilder. Die Bilder sollen als ungeordnete Liste ausgegeben werden, jedes Bild als <li><a href=“grosses-bild-01.jpg” class=“gross[alle]” title=”“><img src=“tumb-01.jpg”></a></li>. Ich habe das mit mehreren Plug-Ins versucht, das ausgelieferte XHTML ist aber vollgestopft mit unnötigen IDs und Klassen, und überhaupt habe ich kein Plug-In gefunden, welches das von mir gewünschte Resultat bietet.
Im oben erwähnten Buch steht bezüglich Bilder auf über 500 Seiten fast nichts. Z. B. habe ich bis jetz nicht heraus gefunden, warum <txp:image_index /> und <txp:image_display /> ein Tandem sein sollen und wie dieses angewendet wird. Ebensowenig wird dies im Wiki erklärt.
Alles in allem finde ich die Dokumentation zu TP schwach.
Ebenso unbefriedigent ist es eine Navigation zu kreieren. Ich möchte alle Sektionen als Hauptmenü, die Artikel je nach sektionszugehörigkeit als Untermenü. Das klappt mithilfe eines Plug-Ins zwar einigermassen, aber wie oben erwähnt sind alle internen Adressen in voller, absoluter Länge ausgeschrieben, und sämtliche Listenelemente mit IDs und Klassen sinnloserweise vollgepfropft.
Lasse ich den aktiven Link als solchen anzeigen, dann geschieht das wie gewünscht im li-Elemet über eine vorher wählbare Klasse, aber, das a-Element bleibt bestehen, was eigentlich nicht so sein sollte; der Verweis einer aktiven Seite ist eigentlich kein Verweis mehr, weil er ja zu sich selbst führen würde.
Ich lass diese Aufzählung mal so stehen, vielleicht gibt es jemanden, der oder die da etwas klären kann.
Last edited by GugUser (2007-12-16 22:10:04)
Offline
Re: [de-de] Erfahrungen mit Textpattern, Liste von dem, was mir nicht so gefällt
Ohne jetzt weiter auf Details eingehen zu wollen, glaube ich, dass es ein erster Schritt wäre sich von der Idee zu lösen, dass alles exakt so ausgegeben werden soll, wie Du das vielleicht vorher mal “erlernt” hattest. Es ist ja so, dass ein CMS einen viel breiteren Bereich abdecken soll, als genau das eine Anliegen was ein einzelner User nun hat. Deshalb ist es nur nachvollziehbar, dass der ausgegebene Quellcode die ein oder anderen Elemente enthält, die für Dich nicht, aber evtl. in einem anderen Kontext sinnvoll wären.
Auch darfst Du nicht vergessen, dass die Plugins allesamt nicht vom Textpattern Kernteam programmiert werden, sondern meist von einzelnen Personen, die aufgrund persönlicher Anforderungen, welche nicht vom TXP Kern abgedeckt werden, selber Hand anlegen. Da ist es dann schon äusserst grosszügig, wenn diese Plugins dann auch noch öffentlich zugänglich gemacht bzw. sogar für die Community weiterentwickelt werden. Wenn Dir also etwas an einem Plugin nicht gefallen sollte, suche den entsprechenden Thread im Plugins Author Support Forum auf und bringe Dein Anliegen dort an den Mann.
Die Dokumentation hat mich selber auch nicht überzeugt, allerdings gilt da zumindest für Plugins ebenfalls der o.g. Punkt.
Offline
Re: [de-de] Erfahrungen mit Textpattern, Liste von dem, was mir nicht so gefällt
GugUser wrote:
Eigentlich müsste doch eine relative Verlinkung mit /sektion/artikel möglich sein, funktioniert aber je nach Konstellation dann nicht.
Da muss ich mal nachhaken: In welcher Konstellation funktionieren interne Links nicht?
Die Bilder sollen als ungeordnete Liste ausgegeben werden, jedes Bild als <li><a href=“grosses-bild-01.jpg” class=“gross[alle]” title=”“><img src=“tumb-01.jpg”></a></li>.
[…] das ausgelieferte XHTML ist aber vollgestopft mit unnötigen IDs und Klassen, und überhaupt habe ich kein Plug-In gefunden, welches das von mir gewünschte Resultat bietet.
Gerade in der Bildverwaltung gibt’s so viele divergierende Ansprüche, dass Angebot und Nachfrage oft auseinanderlaufen. Das merkt man schon an der Menge von Plugins zu dem Thema.
Klassen und IDs, die für einen Anwendungsfall unnötig sind, sind in anderen Anwendungsfällen willkommene Basis für einen Selektor. Für die meisten Anwender ist es einfacher, vorhandene Selektoren zu ignorieren als fehlende Selektoren nachzurüsten.
Alles in allem finde ich die Dokumentation zu TP schwach.
Die Dokumentation wird gemeinschaftlich von den Anwendern und Entwicklern erstellt. Jeder ist als Autor willkommen. Anmeldung hier.
Ebenso unbefriedigent ist es eine Navigation zu kreieren.
Der Zweck von Plugins ist es oft, Lösungen für komplexe Aufgaben vorgefertigt anzubieten. Wenn diese vorgefertigten Lösungen nicht passen, ist eine entsprechende manuelle Lösung mit etwas mehr Aufwand und Anwendung von Kenntnissen im System auch möglich. Eine zweistufige Navigation mit recht beliebig gestaltbarem Markup habe ich zB hier skizziert.
Last edited by wet (2007-12-16 19:14:53)
Offline
#4 2007-12-16 22:11:16
- GugUser
- Member
- From: Quito (Ecuador)
- Registered: 2007-12-16
- Posts: 1,477
Re: [de-de] Erfahrungen mit Textpattern, Liste von dem, was mir nicht so gefällt
Danke für die beiden Antworten. Ich werde ab Dienstag darauf eingehen, vorher habe ich leider keine Zeit dazu.
Offline
#5 2008-01-31 15:55:52
- GugUser
- Member
- From: Quito (Ecuador)
- Registered: 2007-12-16
- Posts: 1,477
Re: [de-de] Erfahrungen mit Textpattern, Liste von dem, was mir nicht so gefällt
Wenn auch etwas verspätet möchte ich mich bei chriloi und wet entschuldigen, dass ich bis jetzt nicht auf ihre Antworten eingegangen bin. In meinem Leben sind unerwartete Dinge passiert und ich kann mich gegenwärtig bis auf unabsehbare Zeit nicht dem angefangenen Thema widmen.
Trotzdem Danke für eure Bemühungen.
Offline