Go to main content

Textpattern CMS support forum

You are not logged in. Register | Login | Help

#1 2007-03-10 19:34:31

Kossatsch
Member
From: St. Wolfgang
Registered: 2004-04-01
Posts: 198
Website

[de-de] Spamcomments blocken

Spammer sind ja tendenziell doof. Bei mir schlagen seit Tagen Comments auf, die wegen x URLs dank mrw_spamkeywords_urlcount als Spam gekennzeichnet werden.

Any idea, wie die sofort geblockt werden könnten, damit ich die händisch nicht mehr löschen brauche? Quasi “löschen, wenn mehr als 5 urls”, vielleicht noch ne kleine Message an den Kommentator aus Gründen der Philanthropie.


txp at irox.de since spring 2004 (g1.17) & at roxomatic since 2006.

Offline

#2 2007-03-15 09:43:17

ttr
Member
Registered: 2006-10-26
Posts: 34

Re: [de-de] Spamcomments blocken

Das geht ganz einfach durch Austauschen der Zeile
$evaluator -> add_estimate(SPAM, 0.6);
gegen
txp_die(‘Deine Meldung’,‘412 Precondition failed’);
oder
$evaluator->add_estimate(RELOAD, 1);
im Quellcode von mrw_spamkeywords_urlcount.

Offline

#3 2007-03-15 10:16:17

Kossatsch
Member
From: St. Wolfgang
Registered: 2004-04-01
Posts: 198
Website

Re: [de-de] Spamcomments blocken

Danke, genau das habe ich gesucht… Das erste Beispiel habe ich jetzt erfolgreich eingesetzt. Führt das 2. Beispiel nicht zu einem selbst erzeugtem Mehr an Traffic?


txp at irox.de since spring 2004 (g1.17) & at roxomatic since 2006.

Offline

#4 2007-03-16 10:22:28

ttr
Member
Registered: 2006-10-26
Posts: 34

Re: [de-de] Spamcomments blocken

Jetzt wo ich darüber nachdenke – ja. Die Artikelseite ist in der Regel größer, als die 412 Errorseite.

Offline

#5 2007-03-16 11:29:36

Kossatsch
Member
From: St. Wolfgang
Registered: 2004-04-01
Posts: 198
Website

Re: [de-de] Spamcomments blocken

Ich habe mich v.a. gefragt, ob dieses Reloaden – je nach Inhalt des Spambot-Scripts – nicht zu einer beständigen Sache werden könnte – so dass es im schlimmsten Fall zu einem DoS kommen könnte. Dein Provider würde das auch bei minderer, aber stetiger Belastung nicht lustig finden.


txp at irox.de since spring 2004 (g1.17) & at roxomatic since 2006.

Offline

#6 2007-03-27 09:47:05

alexandra
Member
From: Cologne, Germany
Registered: 2004-04-02
Posts: 1,370

Re: [de-de] Spamcomments blocken

Mal eine Frage: wir kämpfen im TXP Mag mit einer Menge Kommentarspam. Ich habe jetzt mal das Plugin mrw_spamkeywords_urlcount installiert und hoffe es hilft.

Nun meine Frage: ist das Plugin wirkungsvoll? Eure Erfahrung?

Was kann man noch gegen Kommentarspam tun außer die Kommentarfunktion gänzlich abzuschalten?

Offline

#7 2007-04-02 11:29:45

Kossatsch
Member
From: St. Wolfgang
Registered: 2004-04-01
Posts: 198
Website

Re: [de-de] Spamcomments blocken

Es ist auf jeden Fall wirksam und sehr effektiv, sofern durch den Spammer mehr als eine oder zwei URLs abgesetzt werden. Ich empfehle dringend die oben beschriebene Modifikation, weil man sich sonst die Finger blutig moderiert.


txp at irox.de since spring 2004 (g1.17) & at roxomatic since 2006.

Offline

#8 2007-04-03 07:03:49

alexandra
Member
From: Cologne, Germany
Registered: 2004-04-02
Posts: 1,370

Re: [de-de] Spamcomments blocken

Ich habe txp_die eingebaut bekomme dann aber Fehlermeldungen :(
Im Augenblick läuft das Plugin im original und es wirkt ganz gut.

Offline

#9 2007-04-03 07:26:04

Kossatsch
Member
From: St. Wolfgang
Registered: 2004-04-01
Posts: 198
Website

Re: [de-de] Spamcomments blocken

Ja, da war oben ein Fehler drin. Bei mir sieht es nach dem letzten Kommentar so aus.

if (($found) || $spam==1)
		txp_die('Spammer müssen draußen bleiben. Nicht mehr als 3 URLs, bitte!','412 Precondition failed'); 
	if ($moderate==1)
		$evaluator -> add_estimate(MODERATE, 0.6);
}

Die Anführungszeichen waren es... und der Text hinter txp_die ist natürlich abzuändern.
;-)

txp at irox.de since spring 2004 (g1.17) & at roxomatic since 2006.

Offline

#10 2007-04-04 14:46:01

alexandra
Member
From: Cologne, Germany
Registered: 2004-04-02
Posts: 1,370

Re: [de-de] Spamcomments blocken

Danke Kossatsch, du bist ein Engel :) ich werde es einbauen und testen!

Offline

#11 2007-04-04 21:18:36

ttr
Member
Registered: 2006-10-26
Posts: 34

Re: [de-de] Spamcomments blocken

Kossatsch schrieb:

Ich habe mich v.a. gefragt, ob dieses Reloaden – je nach Inhalt des Spambot-Scripts – nicht zu einer beständigen Sache werden könnte – so dass es im schlimmsten Fall zu einem DoS kommen könnte. Dein Provider würde das auch bei minderer, aber stetiger Belastung nicht lustig finden.

Hallo, Kossatsch. Sorry, habe deine Frage irgendwie verschwitzt und ich fürchte ich kann sie nicht kompetent beantworten — bin in Webentwicklung nicht so bewandert.

Der Reload wird durch die oben beschriebene Weise z.B. dann ausgelöst, wenn der Seitenbesucher vergisst seinen Namen, die E-Mail Adresse oder — wenn er ganz müde ist — den Kommentartext einzutippen. Eine alltägliche Sache, die Textpattern bisher ohne Komplikationen überstand. Wieso sollte es in diesem Fall anders sein?

Wenn in meinem Blog ab und an längere Kommentare von echten Nutzern hinterlassen werden dann würde ich nur ungerne die Zonk-Hupe auspacken.
Dann schon lieber so — diesmal leicht verbessert und auch copy&paste sicher. :)
$evaluator -> add_estimate(RELOAD,1,('Tut mir leid, Anzahl der Links ist auf x pro Kommentar limitiert.'));

Letztendlich gefällt mir keine der Lösungen. Es muss was intelligenteres entwickelt werden.

Last edited by ttr (2007-04-04 21:28:44)

Offline

#12 2007-04-05 06:48:26

Kossatsch
Member
From: St. Wolfgang
Registered: 2004-04-01
Posts: 198
Website

Re: [de-de] Spamcomments blocken

Zonk-Hupe ist gut, merke ich mir.

Bei der txp_die-Lösung haben zumindest Gecko-Nutzer durch den Back-Button die Möglichkeit, Abbitte zu leisten, außerdem habe ich bei mir (Beispiel) einen entsprechenden Hinweis vor dem Kommentarfeld.

Ob das mit anderen Browsern auch so funktioniert, weiß ich nicht. IE oder Opera, anybody?


txp at irox.de since spring 2004 (g1.17) & at roxomatic since 2006.

Offline

Board footer

Powered by FluxBB