Go to main content

Textpattern CMS support forum

You are not logged in. Register | Login | Help

#1 2009-08-13 13:49:24

Lichtwesen
Member
From: Köln/ Bonner Raum
Registered: 2009-08-11
Posts: 27
Website

[de-de] Excerpt pro selektierter Kategorie bzw. Subkategorie?

So… die Anreißer habe ich jetzt so halbwegs hinbekommen. Noch sieht es vom Layout nicht schön aus, aber das kommt hoffentlich bald auch noch, frühestens dann, wenn ich weiß…

Wie ich <txp:excerpt> auf bestimmte Kategorien bzw. Subkategorien bzw. Artikel einschränken / zugreifen lassen kann.

Im Augenblick werden alle bestehenden Texte auf der Startseite angerissen (es sind zur Zeit nur zwei!). Ich möchte aber, dass auf der Startseite der “jüngste” Artikel angerissen wird. Auf der darunter liegenden Seite aber, wenn man dem “weiterlesen” folgt, sollen sämtliche in der Subkategorie abgelegten Seiten als Anreißer (=Überblick) dargestellt werden.

Wie stelle ich das am dümmsten an? ;)


Darum geht es: Patente Kunst

Hab ich jemals behauptet, dass ich es kann? ;)

Offline

#2 2009-08-13 15:35:21

GugUser
Member
From: Quito (Ecuador)
Registered: 2007-12-16
Posts: 1,477

Re: [de-de] Excerpt pro selektierter Kategorie bzw. Subkategorie?

Ich verstehe die Frage nicht recht …

Könnte <txp:if_excerpt> (im Textbook) das Problem lösen?

Offline

#3 2009-08-13 16:42:29

jakob
Admin
From: Germany
Registered: 2005-01-20
Posts: 4,940
Website GitHub

Re: [de-de] Excerpt pro selektierter Kategorie bzw. Subkategorie?

Die Ausgabe von Artikel auf eine Seite wird mit txp:article oder mit txp:article_custom ‘dirigiert’. txp:article reagiert intelligent auf Kontext = verhält sich anders je nach dem ob man in ein Sektion, Kategorie, Übersicht oder Einzelartikel gerade angezeigt wird wo es wahrscheinlich ein Übersichtseite geben wird oder eben ein Einzelartikel. Das eignet sich gut z.B. für dein Sektionen/Kategorien. Mit txp:article_custom kannst Du z.B. Artikel aus eine bestimmte Sektion oder Kategorie abrufen, auch wenn man sich gerade nicht darauf befindet. Dies eignet sich gut für dein Sidebar Kästchen.

Wieviel Artikel angezeigt werden soll steuert man mit der limit="5" Attribut. Wie jeder Artikel angezeigt wird wird mittels ein form (in der Baustein Reiter gespeichert) bestimmt. Mit dem Attribut form="sidebar-boxes" (bzw. wie Du dein form genannt hast) gibst Du an wie es angezeigt werden soll. Hier gibts Du dein Quellcode ein für dein Kästchen. Hier kommt auch <txp:excerpt /> zum Einsatz.


TXP Builders – finely-crafted code, design and txp

Offline

#4 2009-08-13 16:44:53

Wanderer
Member
Registered: 2009-02-06
Posts: 23

Re: [de-de] Excerpt pro selektierter Kategorie bzw. Subkategorie?

Offline

#5 2009-08-13 18:59:15

Lichtwesen
Member
From: Köln/ Bonner Raum
Registered: 2009-08-11
Posts: 27
Website

Re: [de-de] Excerpt pro selektierter Kategorie bzw. Subkategorie?

Gesammelte Antwort:

@GugUser: Vorweg, bist du auch auf Identi.ca aktiv? Nun zu deinem Hinweis: ehrlich gesagt, steig ich da nicht durch, weil mir eine Angabe in der Anleitung fehlt, nämlich die Frage nach der Kategorie, um sie dezidiert und selektiert in den einzelnen Unterrubriken anzulegen. Den Text, auf den du verlinkt hast, kenne ich schon. Den hatte ich mir vorhin zu Gemüte gezogen, aber irgendwie eine “include” oder ähnliche Abfrage vermisst.

Befinde ich mich auf der Oberkategorie “Kreuze”, dann möchte ich gerne die aktuellsten Texte der Unterrubriken in den Sidebars haben. Zu den Unterrubriken werden u.a. die alten R.I.P.-Kreuze (z.T. aus 1795), die alten barocken Lindenkreuze von 1683 (oder so), die alten Dorfgemeinschaftskreuze usw gehören.

Klicke ich dann auf z.B. auf “RIP” dann sollen dort u.a. und für alle weiteren Einträge in der Subkategorie alle Einträge als Anreißer aufgelistet werden, so dass der Besucher die Möglichkeit hat, weiterzuklicken.

Sicherlich wird diese Abfrage für Euch profan sein, für mich stellt sie ein massives Problem dar. Zumal ich nicht weiß, ob ich nicht auch noch einen Baustein anlegen muss und wenn ja, wie dieser auszusehen hat. Und dann die Abfrage auf den Baustein.. wie formulieren.

@Jakob:
Typ:article ?? Was mache ich, wenn die Inhalte in Kategorien abgelegt sind? Ich will ja pro Anreißer immer den aktuellsten Artikel aus der entsprechenden Unterrubrik dargestellt haben.

Ich habe noch kein “form=“sidebar-boxes”, weil ich gar nicht weiß, wie ich das am besten anlege. :( Bisher habe ich nur die Anreißer hinbekommen, alles weitere wird erstmal über <p> bzw. die css gesteuert.

@wanderer:
deinen Link kenne ich auch schon – und ehrlich gesagt, ich bin daran etwas verzweifelt, weil er Kenntnisse vorauszusetzen scheint, die mir noch fehlen. Ich befasse mich auch erst richtig seit etwa 48 Stunden mit diesem System.

Außerdem, und jetzt kommt mein weiteres Problem, will ich pro (Sub)Kategorien-Excerpt die Css so gestalten, dass pro Excerpt eine eigene css-Box-Umrandung entsteht. So wie auf der Startseite in der linken Sidebar dargestellt.

***************

Ich weiß, und das ist auch der Grund, weshalb manche Foren irgendwann ganz schnell bei mir “dicht” machten: ich will direkt das meiste und komplizierteste… allerdings zeigt sich dann auch, ob das System “resistent” ist. ;) Bei s9y war ich ganz schnell an den Grenzen angelangt, weshalb mein Blog auch so web0-9.beta1.2 ausschaut. Das ist pure Absicht.. ;)


Darum geht es: Patente Kunst

Hab ich jemals behauptet, dass ich es kann? ;)

Offline

#6 2009-08-13 20:27:23

GugUser
Member
From: Quito (Ecuador)
Registered: 2007-12-16
Posts: 1,477

Re: [de-de] Excerpt pro selektierter Kategorie bzw. Subkategorie?

Lichtwesen schrieb:

Vorweg, bist du auch auf Identi.ca aktiv?

Nein.

Eventuell könnte es klärend sein, zuerst die Struktur deiner Website zu erarbeiten, oder, falls geschehen, die Begriffe zu definieren. Du schreibst von Kategorien und Unterkategorien. Brauchst du diese Begriffe in der Bedeutung der Alltagssprache oder als Bezeichnungen in TxP? In TxP gibt es prinzipiell Sektionen und Kategorien. Sektionen eigenen sich gut um Hauptthemen zu organisieren. Kategorien verstehe ich eher im Sinn von später möglichen Filterungen. (Kann sein, dass ich mich irre, bin auch noch kein Experte in TxP.) Du schreibst zudem noch von “Unterrubriken”.

Falls dieser Kommentar ein wenig den Nagel auf den Kopf treffen sollte, könntest du eventuell dein Anliegen noch einmal erläutern, im Sinne von was wie strukturiert werden soll, mit den entsprechenden TxP-Bezeichnungen.

Ich gehe grundsätzlich davon aus, dass dein Projekt einfach umzusetzen sein wird. Das Komplizierteste befindet sich meist im eigenen Kopf, solange man selbst noch keine Klarheit über das Projekt hat.

Stress dich nicht mit TxP, das schrittweise Verstehen von TxP dauert wahrscheinlich länger als 48 Stunden, auch wenn ich denke, dass TxP eigentlich einfach ist. Auf einmal wirst du es kappieren …

Mit den Kästchen rechts verstehe ich das so, dass diese eine Serie von unbenannten Divs sein könnten – in denen immer ein Artikel oder Exzerpt davon mit Artikelbild steht – die du dann in CSS per float einfach aufreihst. (Ein Beispiel, wo ich das mit TxP für einen Kunden so gemacht hatte, Sollberg-Schmuck, die Hauptnavigation sind Sektionen, die Unternavigation links filtert nach Kategorien.)

Falls dir nicht sonst jemand schon eine brauchbare Antwort bereit hat, warte ich mal deine weiteren Erklärungen ab.

Offline

#7 2009-08-13 22:01:01

Lichtwesen
Member
From: Köln/ Bonner Raum
Registered: 2009-08-11
Posts: 27
Website

Re: [de-de] Excerpt pro selektierter Kategorie bzw. Subkategorie?

@GugUser:

Ich glaube, hier beißt sich jetzt die Syntax zwischen der allgemeinen Sprache und der von Txp. Also.
Ich habe rund 80 Kreuze und sonst. heiligen Relikte aus alter (aber auch moderner) Zeit auf meinem Rechner. Diese lassen sich recht gut unterteilen.

Der erste Oberbegriff ist “Kreuze”, der zweite wird “Bildstöcke” sein und der ditte “Kirchen inside”.

Ich will es nun anhand der Kategorie “Kreuze” klar machen.

Oberbegriff “Kreuze” soll sich im Anreißer aufteilen nach (immer mit den aktuellsten Artikeln aus den Unterrubriken):
- Lindenkreuze
- Holzkreuze
- Arma-Christi-Kreuze
- R.I.P.-Kreuze
- sonst. Holzkreuze
- Kreuze von Dorfgemeinschaften.
uvm.

Auf der Ebene “Kreuze” sollen also aus jeder der genannten Rubriken die aktuellsten Kreuze im Excerpt aufgelistet werden.

Klicke ich jetzt z.B. auf den Anreißer “Arma-Christi-Kreuze”, dann bekomme ich den aktuellsten Artikel aus “Arma-Christ-Kreuze” zu sehen und als Anreißer dann die restlichen drei Kreuze dieser Art in unserer Gemeinde.

Klicke ich auf den aktuellen Anreißer der Rubrik “RIP”, dann sollte ich mindestens sieben Anreißer über unterschiedliche RIP-Kreuze zu sehen bekommen, die in dieser Rubrik einsortiert sind. (RIP-Kreuze sind solche Kreuze, die heute noch aktuell sind – nämlich die Kreuze an Straßen bei Verunfallten. Sowas gab es aber auch schon im frühen 18. Jahrhundert und früher)

usw.

Und darum geht es mir. Wie bekomme ich das hin? Bzw. Wie lautet die Abfrage dazu?

Im Augenblick habe ich nur zwei blinde Texte online, die aber in zwei unterschiedlichen Unterrubriken, aber in der selben Oberrubik, einsortiert sind. Hätte ich es richtig gemacht, dann wären auf der Kreuz-Startseite zwei unterschiedliche “Blöcke” zwar die beiden “korrekten” Beiträge, auf der Unterrubrik aber keine. Meinst du, ich sollte erstmal noch mehr Kreuze online stellen & sie den Rubriken zuordnen?

Und hier die richtige Abfrage zu formulieren, stellt sich für mich als Problem dar.

********************
BTW: ich habe selbst früher Goldschmiedearbeiten gemacht und auch schon ein Stück in einer Ausstellung gehabt! ;) Und das als absolute Anfängerin, weil ich einfach nicht nach den üblichen Regeln lernen wollte.. ich wollte direkt mehr! Und dein Link ließ mich wieder träumen… schöne Arbeiten! seufz


Darum geht es: Patente Kunst

Hab ich jemals behauptet, dass ich es kann? ;)

Offline

#8 2009-08-14 01:52:17

GugUser
Member
From: Quito (Ecuador)
Registered: 2007-12-16
Posts: 1,477

Re: [de-de] Excerpt pro selektierter Kategorie bzw. Subkategorie?

Du hast also im Inhaltsteil folgendes Material zu organisieren:

Kreuze (Sektion)
  • Lindenkreuze
  • Holzkreuze
  • Arma-Christi-Kreuze
  • R.I.P.-Kreuze
  • sonst. Holzkreuze
  • Kreuze von Dorfgemeinschaften
Bildstöcke (Sektion)
Kirchen inside (Sektion)

Für die Eingabe unter dem Reiter Verfassen wäre es sinnvoll z. B. für jeden Eintrag pro Kreuz oder Objekt einen Titel, einen Textinhalt, einen Exzerpt und ein Artikelbild einzugeben, dann z.B Sektion Kreuze, und Kategorie Arma-Cristi-Kreuze zuzuordnen.

Jeder Eintrag gehört also dann zu einer Sektion und einer Kategorie.

(Ich bin mir allerdings in Anbetracht deiner Anforderungen noch nicht sicher, ob es für die Ausgabe einfacher wäre, für jeden der oben gezeigten Listeneinträge eine Sektion zu haben.)

Bleiben wir mal bei der Sektion-Kategorie-Lösung. Für die Ausgabe gilt es dabei folgendes zu überlegen:

  1. Wird z. B. Sektion Kreuze gezeigt, dann soll im linken Teil (Hauptinhalt) was stehen? Rechts sollen von allen Kategorien dieser Sektion pro Kategorie je der neuste Beitrag gezeigt werden, mit Titel, Artikelbild und Exzerpt.
  2. Wird eine dieser Kategorien gewählt, sollen alle Artikel dieser Kategorie rechts aufgelistet werden. Wie – mit Bild? Was kommt dann in den Hauptteil links, der neuste Artikel der gewählten Kategorie?

Es stellen sich einige weitere Fragen:

  1. Gibt es ein Menü mit den Sektionen? (Ist anzunehmen.)
  2. Wie komme ich aus Punkt 2 zu andern Kategorien? Die kästchenartige Auflistung der Kategorien existiert auf dieser Ebene ja nicht mehr.

Entweder verstehe ich noch etwas falsch oder die Sache müsste anders organisiert werden.

Last edited by GugUser (2009-08-14 01:52:50)

Offline

#9 2009-08-14 07:30:12

Lichtwesen
Member
From: Köln/ Bonner Raum
Registered: 2009-08-11
Posts: 27
Website

Re: [de-de] Excerpt pro selektierter Kategorie bzw. Subkategorie?

Hi… Boah.. da hast du mir ja wirklich schon einige gute Lösungsansätze aufgelistet.

Kurz zu deinen “weiteren” Fragen (Nr. 2):
Ja, es wird ein zusätzliches Menü geben, das im Header angesiedelt sein wird. Wenn du dir die Seite mal ansiehst, dann erkennst du oben eine “stumpe ul-Arbeitshilfe”, die garantiert so nicht bleiben wird. Über dieses Menü sollen die User von einer Unterrubrik in die nächste wechseln können. (ich bin mir aber noch nicht sicher, in was für einem style das Menü erscheinen wird.) ;) Allerdings befasse ich mich damit im zweiten Schritt. Erstmal will ich die Inhalte halbwegs sauber online bringen.

Header-Menü (die Benennung der einzelnen Felder ist aber noch nicht festgenagelt):

Startseite – Objekte – Orte – Kontakt – Rechtliches

Klicke ich auf “Objekte”, dann soll ein Drop-down kommen mit :
Kreuze – Bildstöcke – Kirchen…..

Klicke ich auf “Orte” (s.u. Schritt 3!), dann soll ebenfalls ein Drop-down kommen mit der Auflistung der Orte, in denen die Objekte stehen

Die Inhalte sollen auch später den Orten zugeordnet werden können, da es hier einige Orte gibt, die voll solcher Relikte sind. Ich will den Besuchern anbieten, auch nach dem Ort zu suchen und sich dann über die Objekte dort zu informieren. Aber das wird erst im dritten Schritt kommen. Und auch hier brauche ich dann die Möglichkeit, über das CMS die Inhalte der Linkboxen individuell zu steuern. Wie ich das bewerkstelligen werden, wird sich wohl aus dem Lösungsansatz der Frage ergeben…

Zu deiner Überlegung, was auf dem Hauptteil z.B. der Rubrik “Kreuze” stehen soll? Eine Einleitung, die die Kreuze erstmal erläutert. Das bedeutet für mich allerdings moch eine etwas anstrengende Recherche. :(

Last edited by Lichtwesen (2009-08-14 07:47:27)


Darum geht es: Patente Kunst

Hab ich jemals behauptet, dass ich es kann? ;)

Offline

#10 2009-08-14 12:14:25

jakob
Admin
From: Germany
Registered: 2005-01-20
Posts: 4,940
Website GitHub

Re: [de-de] Excerpt pro selektierter Kategorie bzw. Subkategorie?

Startseite – Objekte – Orte – Kontakt – Rechtliches

Klicke ich auf “Objekte”, dann soll ein Drop-down kommen mit :
Kreuze – Bildstöcke – Kirchen…..

Klicke ich auf “Orte” (s.u. Schritt 3!), dann soll ebenfalls ein Drop-down kommen mit der Auflistung der Orte, in denen die Objekte stehen.

Ergänzend zu GugUsers gute Vorschläge, wäre es bei deiner vorgeschlagene Anordnung der Menü vielleicht eine leicht andere Organisation der Objekte mittels Parent und Child Kategorien zu überlegen, also:

Objekte (Sektion)

  • Kreuze (Parent-Kategorie)
    • Lindenkreuze (Child-Kategorien)
    • Holzkreuze
    • Arma-Christi-Kreuze
    • R.I.P.-Kreuze
    • sonst. Holzkreuze
    • Kreuze von Dorfgemeinschaften
  • Bildstöcke (Parent-Kategorie)
    • … (Child-Kategorien)
  • Kirchen inside (Parent-Kategorie)
    • … (Child-Kategorien)

Orte (Sektion)

  1. Ort 1
  2. Ort 2
  3. Ort 3

Mit diese Anordnung kann dann der Menu mit ein Kombination aus txp:section_list und txp:category_list sowie jquery.superfish ein Menü aufzubauen, der sich selbstständig erweitert, wenn Du später neue Objekt-Kategorien oder Orte hinzufügst.

Jede Artikel kann standardmäßig zwei Kategorien zugeordnet werden. Denkbar wäre also in der erste Kategorie der Art des Objekts zuzuweisen und in der zweite Kategorie der Ort.

Angenommen es gibt auch ein Artikel pro Ort, und man dasselbe Schreibweise für die Orte in die Kategorien verwendet (wir können später dazu kommen genau wie), ist es dann leicht möglich zu der Beschreibung des Ortes auch die dort befindliche Objekte quer zu referenzieren und mit aufzulisten.

Last edited by jakob (2009-08-14 12:15:00)


TXP Builders – finely-crafted code, design and txp

Offline

#11 2009-08-14 17:29:43

Lichtwesen
Member
From: Köln/ Bonner Raum
Registered: 2009-08-11
Posts: 27
Website

Re: [de-de] Excerpt pro selektierter Kategorie bzw. Subkategorie?

@Jakob:

Brauche ich dieses Menü denn, um die Anreißer (s. Ausgangsfrage) entsprechend darstellen zu lassen? Im Augenblick habe ich mich nämlich für ein css-Menü entschieden, das ich im Header darstellen lasse. Das Problem, mit dem ich mich zur Zeit herum“prügel” hatte ich in #7 genauer versucht zu beschreiben…

Aber dein Hinweis, die Orte in die Sektionen zu packen ist super!!! Das würde mich nämlich eine dritte Sortiermöglichkeit bieten, die ich bislang vermisst hatte. :)


Darum geht es: Patente Kunst

Hab ich jemals behauptet, dass ich es kann? ;)

Offline

#12 2009-08-14 21:09:12

jakob
Admin
From: Germany
Registered: 2005-01-20
Posts: 4,940
Website GitHub

Re: [de-de] Excerpt pro selektierter Kategorie bzw. Subkategorie?

Lichtwesen schrieb:

Im Augenblick habe ich mich nämlich für ein css-Menü entschieden, das ich im Header darstellen lasse.

Jakob schrieb:

Mit diese Anordnung kann dann der Menu mit ein Kombination aus txp:section_list und txp:category_list sowie jquery.superfish ein Menü aufzubauen, der sich selbstständig erweitert, wenn Du später neue Objekt-Kategorien oder Orte hinzufügst.

Dies wäre für ein css-menu im Header-Bereich, bspw. Sektionen von links nach rechts, die Oberkategorien als Ausklappmenu unterhalb von “Objekte” und “Orte” (etwa wie in der Beispiel bei jquery.superfish, zu sehen: das hellblaue “menu item” Beispiel, aber nur nach unten aufklappend).

Lichtwesen schrieb:

Klicke ich auf den aktuellen Anreißer der Rubrik “RIP”, dann sollte ich mindestens sieben Anreißer über unterschiedliche RIP-Kreuze zu sehen bekommen, die in dieser Rubrik einsortiert sind. Und darum geht es mir. Wie bekomme ich das hin? Bzw. Wie lautet die Abfrage dazu?

Wenn Du mit Anreißer kleine Kästchen mit Vorschaubild und Titel des Objekts, die mit dem entsprechende volle Artikel verlinkt sind, meinst, das macht man mit txp:article_custom wie in Kommentare Nr. #3 und #4 angesprochen. Es gibt auch andere Wege, je nach Situation und ob die Anreißer in der selben Sektion/Kategorie sind.


TXP Builders – finely-crafted code, design and txp

Offline

Board footer

Powered by FluxBB