Textpattern CMS support forum
You are not logged in. Register | Login | Help
- Topics: Active | Unanswered
Pages: 1
[de-de] Nomenklatur
Kann mir bitte mal jemand von Euch erklären, nach welcher Systematik die Namen für Plugins vergeben werden? Für mich als Newbie ist es nämlich recht schwer, nach bestimmten Plugins zu suchen.
Werden die Namen der Plugins nach dem Zufalls- oder Gefälligkeitsprinzig der Entwickler benannt oder unterliegt die Namensgebung einer bestimmten Regelung, die sich allerdings mir noch nicht erschlossen hat?
Bitte helft mir, indem Ihr mir die Namenstruktur erklärt. :)
Ich danke schon jetzt
Offline
Re: [de-de] Nomenklatur
Ganz einfach: die drei Buchstaben am Anfang sind nur eine Autorenkennung (Initialien vom Realname oder Nick) ;-) Sie dienen dazu Plugins von normale txp-tags zu unterscheiden und sollen, wie txp, drei Buchstaben enthalten.
TXP Builders – finely-crafted code, design and txp
Online
Re: [de-de] Nomenklatur
gut… das heißt also, dass alle Plugins, die mit rss beginnen, von jemandem mit diesen Initiatlien verfasst wurde?
Ich begreife irgendwie die Sprache von Textpattern nicht, allerdings muss ich auch dazu sagen, dass ich eine “alte” Frau bin, die sich für ein bestimmtes statisches (!!!) Projekt in das Txp-CMS einarbeiten möchte.
Ich brauche wirklich Hilfe von jemandem, der oder die bereit ist, Geduld und Zeit aufzubringen.
Offline
#4 2009-08-13 00:36:15
- GugUser
- Member
- From: Quito (Ecuador)
- Registered: 2007-12-16
- Posts: 1,477
Re: [de-de] Nomenklatur
Falls sich auf die Bitte im andern Beitrag nach direktem Kontakt niemand melden sollte, bleibt doch das Forum als gute Möglichkeit. Auf konkrete Fragen werden hier meist Lösungen angeboten, mit Geduld, Verständnis und Zeit die dafür gegeben wird.
Ich begreife irgendwie die Sprache von Textpattern nicht, allerdings muss ich auch dazu sagen, dass ich eine “alte” Frau bin, die sich für ein bestimmtes statisches (!!!) Projekt in das Txp-CMS einarbeiten möchte.
Wie sieht das statische Projekt aus, besteht es aus HTML-Dokumenten? Falls ja, dann wäre das eine gute Basis um anzufangen. Die Sprache von TxP ist nicht schwierig. Schritt für Schritt können Teile der bestehenden HTML-Vorlage durch einen entsprechenden TxP-Tag ersetzt werden. Alle zur Verfügung stehenden TxP-Tags sind im Textbook erklärt.
Es ist sicher sinnvoll, nicht gleich mit Plug-Ins anzufangen. Die verwendet man nur, falls TxP selbst die gewünschten oder notwendigen Funktionen nicht bietet. Aber darauf muss man erst stossen …
Bitte konkrete Fragen stellen, dann gibt es hier sicher Antworten.
Offline
Re: [de-de] Nomenklatur
das heißt also, dass alle Plugins, die mit rss beginnen, von jemandem mit diesen Initiatlien verfasst wurde?
Ja, so ist es. Die rss_ plugins sind z.B. von Robert Sable verfasst worden.
Vielleicht sind auch zwei grundsätzliche Artikel hilfreich: Der Aufbau von Textpattern und Bausteine – Vorlagen Code Stücke sowie weitere Hintergrundinformation im Textbook.
Grundsätzlich ist es so, dass txp nur selten “fertige Lösungen” anbietet, die man nur anschalten muss damit sie funktionieren – es bietet viele “Tags”, mit dem man eine bestimmte Quellcode erzeugen kann, wie man sie braucht. Es ist daher möglich, typische Seiten eine Webseite vorher zu entwerfen und dabei darüber nachzudenken, wie dies in modulare (wiederholbare) Abschnitte sinnvoll unterteilt werden kann. Dies kann man später als Bausteine (Code-Abschnitte) verfassen, die man dann mit txp in verschiedene Kombinationen zusammenführt.
Wenn Du uns mehr über dein Vorhaben erzählen kannst, können wir konkreter was dazu sagen.
Last edited by jakob (2009-08-13 07:11:08)
TXP Builders – finely-crafted code, design and txp
Online
Re: [de-de] Nomenklatur
Mein statisches Projekt befindet sich im Grundgerüst auf http://www.patente-kunst.de
Dort möchte ich alle volkskundlichen religiösen Objekte in unserem Gebiet präsentieren. Dabei handelt es sich um um Wegekreuze jeder Art, Bildstöcke und Andachtshäuschen, die z.T. schon seit 1660 bestehen. Ich muss gestehen, dass ich im Augenblick noch etwas sehr serendipity-lastig bin, von daher mich erstmal in die Systematik einarbeiten muss.
Mit Serendipity hatte ich eine Seite gemacht (http://senner-pferde.de/), deren Struktur ich in etwa adaptieren möchte. Bei Serendipity allerdings sind die Ebenen nach unten aber begrenzt und die Arbeit damit setzt auch ein großes Maß an PHP-Kenntnis voraus, was bei mir nicht vorhanden ist.
***************
Das Textbook kenne ich, das hatte mir ein Bekannter aus identi.ca schon ans Herz gelegt. Nun ist es aber so, dass sich mir beim Studium der Anleitungen immer noch Fragen stellen, nach deren Lösung ich dann erstmal guhgeln muss, was recht langwierig ist.
Ich brauche erstmal eigentlich nur zwei detaillierte step-by-step Anleitungen. Zum einen ist es eine Anleitung, wie ich im Header ein “Reiter-Menü” erstelle, also dort oben “Kontakt”, “Rechtliches”, “Startseite” (was später dann ggf noch weiter aufgebrochen wird) zu finden sind. Damit habe ich Platz in den beiden Sidebars für die Unterrubriken der eigentlichen Inhalte, die sich selbstverständlich dann entsprechend der neuen Kategorie verändern sollen.
Und dann verzweifel ich an der Erstellung der sog. Textboxen in den Sidebars, die auf immer tiefer liegende Inhalte hinführen sollen. Auch hier bin ich “mental” bereits ausgestiegen.
Last edited by Lichtwesen (2009-08-13 08:10:08)
Offline
#7 2009-08-13 11:40:11
- GugUser
- Member
- From: Quito (Ecuador)
- Registered: 2007-12-16
- Posts: 1,477
Re: [de-de] Nomenklatur
Zuerst: Es gibt dort im Quelltext einen grundsätzlichen Fehler in den Divs <div id="box1-1-li">
– eine id muss einmalig sein, darf also nicht wiederholt werden.
Zur Struktur: Ohne das Projekt vertieft zu kennen, würde ich nach einem ersten Blick meinen, dass die Kästen auf der rechten Seite eine Auflistung von Artikeln mit gezeigten Exzerpts sein könnten. Die id kann dann sogar wegfallen.
Der eigentliche Inhalt als voll gezeigter Artikel.
Nebenbemerkung 1: Für weitere, konkrete Fragen wäre es praktischer, für jedes neue Thema einen neuen Beitrag zu öffnen; dies hier steht ja noch unter “Nomenklatur”.
Nebenbemerkung 2 zu “alte” Frau, etwas persönlicher: Ich bin 52 und habe nicht den Eindruck, weniger gut mit dem Internet umgehen zu können als die mir bekannten jüngeren oder ganz jungen Menschen. Das Internet ist für alle da. Meine Mutter (75) benutzt es seit etwa acht Jahren täglich, mit Begeisterung und mit Kompetenz. Zudem hat mich in deinem Blog ein Text über die Alten sehr berührt:
Dennoch sollte sich jeder Leser einmal überlegen, mit welchem Aufwand diese alten Menschen in ihren jungen Jahren den Nachwuchs gepflegt haben … Sie haben ihren Kindern den Po sauber gewischt, gefüttert, gebadet und beschäftigt.
Alte Menschen haben in unserem Land keine Zukunft. Sie gelten nicht(s) mehr und deshalb kann man sie auch beiseite schieben.
Offline
Re: [de-de] Nomenklatur
ach.. du bist also DER eine Leser in meinem Blog in diesem Monat gewesen? ;)
Spaß beiseite: den ID-Fehler habe ich schon längst korrigiert. Der entstand aus einer Copy&Paste-Aktion… mir ging es im Augenblick nur um die Gestaltung.
Inzwischen haben sich meine Probleme (auch mit der Suchfunktion hier im Forum) etwas vermehrt…
Deine Überlegung zur Struktur in den Kästchen: du hast ins Schwarze getroffen. Das soll auch geschehen, aber erstmal “checke” ich im Plain-HTML und auch mit der css die einzelnen “Erscheinungen”. Und wenn ich dann die Lösungen hätte… :(
Weshalb ich hier nun mehrere Themen in einem Beitrag zusammengefasst habe, ist ein ganz einfacher: ich finde über die Suchfunktion nämlich nicht die Lösungen, befürchte aber, dass meine Fragen garantiert schon zig-fach gestellt wurden und ich Gefahr laufe, viele hier zu nerven. Es gibt nämlich Anwenderforen, in denen man sofort einen “Anschiss” bekommt, wenn man als Newbie eine Frage stellt…
Zur Nebenbemerkung 2: ach, dann bist du ja grad mal 5 Jahre älter als ich… ;)
Offline
#9 2009-08-13 12:48:01
- GugUser
- Member
- From: Quito (Ecuador)
- Registered: 2007-12-16
- Posts: 1,477
Re: [de-de] Nomenklatur
Ich erlebe das TxP-Forum als sachbezogenes und friedliches Forum.
Offline
#10 2009-08-13 16:18:55
- Wanderer
- Member
- Registered: 2009-02-06
- Posts: 23
Re: [de-de] Nomenklatur
GugUser schrieb:
Ich erlebe das TxP-Forum als sachbezogenes und friedliches Forum.
Wie könnte es anders sein – tummeln sich die Rüpel doch im Wordpress-Forum. ;-)
Offline
Re: [de-de] Nomenklatur
Wanderer schrieb:
GugUser schrieb:
Ich erlebe das TxP-Forum als sachbezogenes und friedliches Forum.
Wie könnte es anders sein – tummeln sich die Rüpel doch im Wordpress-Forum. ;-)
Der war megageil :-), allerdings sind die ja mehr mit ständigen Sicherheitsupdates beschäftigt …
Offline
Re: [de-de] Nomenklatur
Na.. das WP-Forum kenne ich nur von seinen Anfängen her, allerdings dachte ich insbesondere an ein User-Forum eines alternativen OS. Das Verhalten dort hat mich eigentlich davon abhalten lassen, in anderen Hilfe-Foren Fragen zu stellen..
Aber hier wurde mir bislang schon recht gut geholfen.. ;)
Vielleicht kann ich mich irgendwann revanchieren!! :)
Offline
Pages: 1