Go to main content

Textpattern CMS support forum

You are not logged in. Register | Login | Help

#37 2005-08-12 12:01:25

rene
Member
From: Switzerland
Registered: 2004-03-27
Posts: 67

Re: [de-de] Deutsche

Danke für die Hinweise, Patrick, ich habe sie umgesetzt.

Für die Namensauflösung (DNS) habe ich gleichzeitig noch den Hilfetext übersetzt, damit sollte das jetzt klar sein.

Bei den Permalinks gibt es ein Problem: da ich das in keinem meiner TXP-Projekte bis jetzt verwendet habe, habe ich das mal angetestet. Ich habe als ‘Titel bei Permalinks anfügen’ aktiviert, und dann mit den beiden Optionen für das Titelformat rumgespielt. Der Titel ‘wurde-aber-so-dargestellt’, egal ob die Einstellung für das Titelformat auf ja oder nein war. Kann das jemand bestätigen oder berichtigen?

(Edit: ich berichtige mich selber. Die Einstellung mit den Permalinks wirkt sich erst bei der Eingabe von neuen Artikeln aus – damit wäre das geklärt)

René

Last edited by rene (2005-08-12 13:08:42)

Offline

#38 2005-08-18 14:08:29

Skubidu
Archived Plugin Author
Registered: 2004-10-23
Posts: 611
Website

Re: [de-de] Deutsche

WOW! Ich bin beeindruckt! Kaum ist man ein paar Wochen in Urlaub, geht es bei TXP richtig ab – Version 4.0… gute Guete. Und wie ich sehe ist auch die deutsche Uebersetzung in guten Haenden :) Vielen Dank, dass ihr die Arbeit uebernommen habt. Habt mir das ganze gerade mal bei opensourcecms.com angesehen und mir gefallen die Aenderungen sehr gut.

Wer arbeitet denn jetzt eigentlich alles an der Uebersetzung? Alex, Rene, noch wer? Bin gespannt was noch passiert, bis ich in 1 1/2 Wochen wieder da bin.

Also: Keep up the good work!

Urlaubsgruesse aus Kanada,
Nils

Offline

#39 2005-08-18 14:58:25

rene
Member
From: Switzerland
Registered: 2004-03-27
Posts: 67

Re: [de-de] Deutsche

Hallo Nils – schöne Grüsse in deinen Urlaub.

Ja, dank deiner Arbeit konnte es zügig vorangehen mit den Übersetzungen. Im Moment ist Alex auch im Urlaub. Im Moment warte ich darauf, dass das Übersetzungs-Interface gefixt wird, und zusammen mit Karsten bin ich auch an der deutschen Hilfe dran.

Gruss, René

Offline

#40 2005-08-26 19:04:35

Skubidu
Archived Plugin Author
Registered: 2004-10-23
Posts: 611
Website

Re: [de-de] Deutsche

So, aus dem Urlaub zurück und mal genauer getestet:
Eine ganz große Frage: Alles plötzlich in Sie? Ich möchte von meinem Textpattern nicht gesiezt werden…
Haben wir irgendeine Möglichkeit eine Du- und eine Sie-Variante zur Verfügung zu stellen?

Last edited by Skubidu (2005-08-26 19:05:59)

Offline

#41 2005-08-26 21:22:24

rene
Member
From: Switzerland
Registered: 2004-03-27
Posts: 67

Re: [de-de] Deutsche

> Skubidu wrote:

> So, aus dem Urlaub zurück und mal genauer getestet:
Eine ganz große Frage: Alles plötzlich in Sie? Ich möchte von meinem Textpattern nicht gesiezt werden…
Haben wir irgendeine Möglichkeit eine Du- und eine Sie-Variante zur Verfügung zu stellen?

Hallo Nils – wie du im Thread sehen kannst waren diejenigen, die sich zu Wort gemeldet haben, für neutrale Formulierungen oder für die ‘Sie-Variante’. Ich zweifle daran, dass sich der Aufwand lohnt, zwei Varianten inklusive Hilfe zu pflegen.

Für die Administration könnte man die entsprechende Sprachdatei herunterladen und modifizieren. So könnte man eine Du-Variante haben, die sich unter ‘Sprachen verwalten’ in der Administration als lokale Sprachdatei installieren liesse.

Offline

#42 2005-08-27 07:56:10

Skubidu
Archived Plugin Author
Registered: 2004-10-23
Posts: 611
Website

Re: [de-de] Deutsche

Also, ich fänds schade, wenn die Du-Variante nicht offiziell angeboten würde. Ich weiß, dass das Sie besser dafür geeignet ist, wenn man mit Textpattern eine Seite für einen Kunden machen möchte, allerdings finde ich das Du in einem persönlichen Blog irgendwie angenehmer. Mir wird das sonst irgendwie zu formell… Da ich nicht beantworten kann, ob mehr Leute Textpattern für sich selbst oder für Kunden einsetzen, weiß ich nicht, welche Variante besser ist, gerade deshalb sollten aber auch beide Varianten zu Verfügung stehen. Offiziell und nicht mehr Download über eine Textdatei sondern über das normale Sprachinterface in den Spracheinstellungen.

Wie ist denn ansonsten die Meinung zum Sie und Du generell? Es stellt sich dann ja ansonsten auch die Frage, wie wir mit dieser Frage auf Alex’ Seite textpattern.kbbu.de umgehen, wenn wir einen Text veröffentlichen. Ich habe da immer das Du bzw. Ihr bevorzugt (und tue dies auch immer noch), finde es aber seltsam, wenn ich auf der einene Seite die Sprachdatei im Sie verfasse aber alle Zusatzinfos mit Du schreibe. Ideen?

René: Hast Du die Email wegen der deutschen Übersetzermailingliste bekommen?

Last edited by Skubidu (2005-08-27 08:04:44)

Offline

#43 2005-08-27 12:47:25

rene
Member
From: Switzerland
Registered: 2004-03-27
Posts: 67

Re: [de-de] Deutsche

> Skubidu wrote:

Also, ich fänds schade, wenn die Du-Variante nicht offiziell angeboten würde. Ich weiß, dass das Sie besser dafür geeignet ist, wenn man mit Textpattern eine Seite für einen Kunden machen möchte, allerdings finde ich das Du in einem persönlichen Blog irgendwie angenehmer. Mir wird das sonst irgendwie zu formell…

Ich kenne kaum Software, die das ‘du’ verwendet. Auch OpenSource Software wie Firefox nicht. Ich habe das bis jetzt eigentlich nur bei sehr kleinen Tools gesehen. Oder für Software die sehr Community orientiert sind, wie Portalsoftware und Foren, die manchmal zwei Varianten anbieten. Wordpress favorisiert offenbar das ‘du’ – das soll aber kein Grund sein, dass du jetzt fremd gehst! ;)

Ich verwendete TXP bisher als CMS für Kunden – da ist das ‘Sie’ sicher angemessener. Aber ich kann schon verstehen, dass dir damit ein bestimmtes ‘feeling’ abhanden gekommen ist. In der Stammkneipe will man ja auch geduzt werden … :)

Da ich nicht beantworten kann, ob mehr Leute Textpattern für sich selbst oder für Kunden einsetzen, weiß ich nicht, welche Variante besser ist, gerade deshalb sollten aber auch beide Varianten zu Verfügung stehen. Offiziell und nicht mehr Download über eine Textdatei sondern über das normale Sprachinterface in den Spracheinstellungen.

Ich denke, da müsstest du mit den Entwicklern sprechen. Im Moment werden für die Sprachdateien die offiziellen Abkürzungen verwendet, also de-de für Deutsch. Ich weiss nicht, ob das sonst noch irgendwie für andere Einstellungen verwendet wird, oder in der Zukunft verwendet werden soll, oder ob man das problemlos zu de-du und de-sie machen könnte.

Wie ist denn ansonsten die Meinung zum Sie und Du generell? Es stellt sich dann ja ansonsten auch die Frage, wie wir mit dieser Frage auf Alex’ Seite textpattern.kbbu.de umgehen, wenn wir einen Text veröffentlichen. Ich habe da immer das Du bzw. Ihr bevorzugt (und tue dies auch immer noch), finde es aber seltsam, wenn ich auf der einene Seite die Sprachdatei im Sie verfasse aber alle Zusatzinfos mit Du schreibe. Ideen?

Also meine Meinung ist, das ich generell froh bin, dass ich mit dir und allen anderen hier per ‘Du’ bin … :)

Was die Seite von Alex oder dir betrifft finde ich, das ist eine Frage des persönlichen Stils. Ich sehe da keinen Konflikt zwischen offizieller Dokumentation mit dem ‘Sie’ und dem persönlichen bei der Hand nehmen mit Zusatzanleitungen per ‘Du’. Das darf ruhig persönlich sein. Die Leute kommen auf die Seite, weil sie das wollen und haben die Wahl. Reine Nutzer von TXP als CMS werden dort nicht hinkommen, weil die Hilfe so gut ist, dass sie bereits alle Fragen beantwortet, die sie als Anwender je haben werden … :) … und die uns davon entlastet, zusätzliche Dokumentation zu schreiben.

Für Entwickler ist das anders – dort sind HowTo’s gefragt, und die dürfen dann auch ruhing in der ‘du’ Form sein.

Soweit meine Sichtweise.

René: Hast Du die Email wegen der deutschen Übersetzermailingliste bekommen?

Ja danke – ich habe mich inzwischen eingetragen.

Offline

Board footer

Powered by FluxBB