Go to main content

Textpattern CMS support forum

You are not logged in. Register | Login | Help

#13 2006-04-19 09:10:06

Skubidu
Archived Plugin Author
Registered: 2004-10-23
Posts: 611
Website

Re: [de-de] Autoren-Anleitung in Deutsch?

Naja, das mit der deutsche Startseite ist jetzt nicht wirklich ein überzeugendes Argument: Die gibt es nämlich nur nicht, weil sie noch niemand angelegt hat. Wenn Du auf die Sprachlinks zu den anderen Sprachen klickst, dann siehst Du ja, dass dort die Startseiten übersetzt sind. Es gäbe auch bestimmt die Möglichkeit über eine Subdomain wie de.textpattern.net auf eine noch zu erstellende deutsche Sprachseite zu kommen.

Was die Struktur angeht: Ja, das sehe ich auch so. Aber wir können uns ja nicht nur drüber beklagen, das die Seite nicht übersichtlich ist. Wie sollte es denn bestenfalls aussehen?

Das Problem mit den 1 zu 1 Übersetzungen würde einfach einer neuen Absprache mit den anderen Schreibern bedürfen: Am besten man verständigt sich auf einen Rohstock, der in allen Sprachversionen gleich ist (Systemanforderungen, Installation, Tagliste) und gibt den einzelnen Sprachen Narrenfreiheit für die Tutorials. Dies schließt ja nicht aus, dass diese in mehrere andere Sprachen übertragen werden.

Mein Grundproblem ist: Das TextBook ist die größte und umfassendste Quellensammlung für Textpattern. Sie ist bisher nur auf Englisch und hat strukturelle Probleme. Ich denke es würde dem Gesamtprojekt helfen, wenn wir unsere deutschen Quellen sammeln und dort zusammentragen und dabei gleichzeitig ein bisschen Grips in die Struktur investieren.

Offline

#14 2006-04-19 09:29:41

alexandra
Member
From: Cologne, Germany
Registered: 2004-04-02
Posts: 1,370

Re: [de-de] Autoren-Anleitung in Deutsch?

Naja, das mit der deutsche Startseite ist jetzt nicht wirklich ein überzeugendes Argument

Ich habe eben auf Französisch geklickt und kam auf eine ganz komische Seite (ehrlich!). Jetzt habe ich nochmals geguckt und komme tatsächlich auf die Startseite. Ich bin verwirrt.

Wie auch immer, wenn jemand überhaupt mal die Startseite ins Deutsche übersetzen würde, wäre das schon ein Fortschritt. Außerdem wäre ein Ober-Koordinator wirklich hilfreich. Der Ober-Koordinator müßte ja nicht alles selbst übersetzen sondern Ansprechpartner sein. Für Deutsch sollte das ja mal Andreas Kalt sein… but that did not work out.

Ich schlage vor, dass sich Espresso mal überlegt deutscher TextBook Ansprechpartner zu werden.

Offline

#15 2006-04-19 09:38:24

Skubidu
Archived Plugin Author
Registered: 2004-10-23
Posts: 611
Website

Re: [de-de] Autoren-Anleitung in Deutsch?

Ich bin verwirrt.

Das passiert mir auch immer wieder ;)
Alex, Du bist in Sachen deutscher Dokumentation ja am längsten und intensivsten mit dabei

  1. Unabhängig davon, wie das TextBook jetzt ist, wie würdest Du Dir eine internationale, also multilinguale Supportwebseite für TXP vorstellen?
  2. Inwieweit könntest Du Dir vorstellen den deutschen TXP-Blog dahingehen zu überarbeiten, dass die magazinartigen Anteile in den Vordergrund rücken und die grundsätzlichen Infos in solch eine Supportwebseite umziehen.

Gruß aus Braunschweig,
Nils

Offline

#16 2006-04-19 10:03:52

Espresso
Member
Registered: 2004-04-12
Posts: 67

Re: [de-de] Autoren-Anleitung in Deutsch?

alexandra wrote:

Für Deutsch sollte das ja mal Andreas Kalt sein… but that did not work out.

Hm, jetzt bin ich verwirrt ;-) – ich habe gerade – nach den Angaben im Textbook – Andreas eine Mail geschickt (bzgl. Account). Heißt das ich bekomme da nichts zurück?

Last edited by Espresso (2006-04-19 12:50:04)

Offline

#17 2006-04-19 10:16:12

alexandra
Member
From: Cologne, Germany
Registered: 2004-04-02
Posts: 1,370

Re: [de-de] Autoren-Anleitung in Deutsch?

Keine Ahnung Espresso.. warte mal ab.. wie auch immer, Andreas wollte mal mehr im TB machen aber dazu kam es nicht, soweit ich weiß.

Offline

#18 2006-04-19 10:23:43

Espresso
Member
Registered: 2004-04-12
Posts: 67

Re: [de-de] Autoren-Anleitung in Deutsch?

Account ist schon da.

Offline

#19 2006-04-19 10:30:08

alexandra
Member
From: Cologne, Germany
Registered: 2004-04-02
Posts: 1,370

Re: [de-de] Autoren-Anleitung in Deutsch?

wie würdest Du Dir eine internationale, also multilinguale Supportwebseite für TXP vorstellen?

Ich würde erstmal ein Inhaltsverzeichnis schreiben, das die Wichtigsten Infos abdeckt wie wenn ich ein Buch schreibe. Dann würde ich das deutsche TB auf eine Subdomain legen um aus dem engl. TB-Gewusel rauszukommen.

Ja, je mehr ich darüber nachdenke, je mehr bin ich davon überzeugt eine externe deutsche TB Lösung wäre viel hilfreicher als sich durch das engl. Gewusel zu arbeiten. Es müßte dann noch jenen Koordinator geben an den man sich wenden kann und der sich um das Inhaltsverzeichnis kümmert.

Das Inhaltsverzeichnis kann sich ja an dem engl. orientieren aber sollte nicht als reine Kopie betrachtet werden. Es kann ja sein, und wir Deutschen sind ja auch berühmt dafür :) strukturorientiert zu sein, dass unsere Struktur durchaus besser wird als die englische. Ich bin also überhaupt kein Fan davon sich nur nach der engl. Struktur zu richten, denn die ist nicht optimal.

Last but not least, würde ich externe Verlinkungen (z. B. zur FAQ) tunlichst vermeiden.

Ich stelle mir ein kompremiertes deutsches TB vor. Das muß nicht ellenlang und in epischer Breite sein.

Offline

#20 2006-04-19 11:36:53

Espresso
Member
Registered: 2004-04-12
Posts: 67

Re: [de-de] Autoren-Anleitung in Deutsch?

Also an der Startseite soll es nicht liegen.
Die habe ich jetzt mal angelegt und (notdürftig und holprig und mit 433 Tippfehlern ;-) übersetzt.

Was mit dabei aufgefallen ist:

a) gibt es bisher überhaupt keinen deutschen Inhalt? Ich habe auf alle Links der Startseite geklickt und nirgends ist “deutsch” als alternative Sprache aufgetaucht…
b) die Gliederung ist nicht gerade nachvollziehbar
c) es wäre wünschenswert, einen rein deutschen Zugang (inkl. Menü etc. auf der linken Seite) zu haben. So ist das doch etwas verwirrend. Ich bin nicht besonders fit was Wikis angeht. Gibt es sowas wie einen Wiki-Reader, der lediglich die Seiten anzeigt und alles andere ausblendet? Die Bearbeitung kann man ja gut in der englischen Seite machen.

Offline

#21 2006-04-19 11:42:39

alexandra
Member
From: Cologne, Germany
Registered: 2004-04-02
Posts: 1,370

Re: [de-de] Autoren-Anleitung in Deutsch?

Gibt es sowas wie einen Wiki-Reader?

Ist mir unbekannt.

es wäre wünschenswert, einen rein deutschen Zugang (inkl. Menü etc. auf der linken Seite) zu haben

stimme dir 100% zu. daher meine ich ja auch, man sollte das deutsche Wiki auf eine subdomain packen und von der englischen seite entkoppeln.

Offline

#22 2006-04-19 12:27:25

Skubidu
Archived Plugin Author
Registered: 2004-10-23
Posts: 611
Website

Re: [de-de] Autoren-Anleitung in Deutsch?

Ja, je mehr ich darüber nachdenke, je mehr bin ich davon überzeugt eine externe deutsche TB Lösung wäre viel hilfreicher als sich durch das engl. Gewusel zu arbeiten.

Ich würde an dieser Stelle aber schon dringend dafür plädieren alle internationalen Bemühungen unter einer offiziellen Webadresse zu sammeln. Die Navigation auf Deutsch sollte sich problemlos anlegen lassen zumindest ist bei mir so schon die Hälfte dort auf Deutsch, wenn ich mich mit eingeloggt habe.

Da wir mit einer Wiki arbeiten müsste das doch alles genauso handhabbar sein wir in der Wikipedia: Dort sind die einzelnen Ländern von der Optik her gleich, die Inhalte sind aber je Sprache unterschiedlich.

Wer würde sich im TextBook-Forum um eine deutsche Subdomain bemühen?

@Alex: Kannst Du vielleicht einfach mal ein solches Inhaltsverzeichnis posten, dann können wir das gemeinsam ergänzen.

Offline

#23 2006-04-19 12:29:13

Skubidu
Archived Plugin Author
Registered: 2004-10-23
Posts: 611
Website

Re: [de-de] Autoren-Anleitung in Deutsch?

Ach ja, um es nochmal zu unterstreichen: Für einen Teil der Informationen finde ich es wichtig alle Sprachen synchron zu halten (zum Beispiel, was die grundsätzlichen Fragen zur Installation und den Systemanforderungen angeht). Auch die Tagliste gehört für mich dazu. Es sollte nur eine Lösung gefunden werden alles darüber hinaus gehende sprachunabhängig organisieren zu können.

Offline

#24 2006-04-19 12:45:50

alexandra
Member
From: Cologne, Germany
Registered: 2004-04-02
Posts: 1,370

Re: [de-de] Autoren-Anleitung in Deutsch?

Wer würde sich im TextBook-Forum um eine deutsche Subdomain bemühen?

Ich würde vorschlagen du :) denn du bist Mod und kannst das rüberbringen.

Wer aber installiert auf der Subdomain das Wiki?

Alex: Kannst Du vielleicht einfach mal ein solches Inhaltsverzeichnis posten, dann können wir das gemeinsam ergänzen.

Ich kann ein Writeboard aufmachen und wer will kann seinen Senf bezgl. einer strukturierten Gliederung da machen. Alleine ist es mir zuviel.

Bear with me… mit 2 txp seiten bin ich mit Arbeit schon gut bedient

Offline

Board footer

Powered by FluxBB