Textpattern CMS support forum
You are not logged in. Register | Login | Help
- Topics: Active | Unanswered
Pages: 1
[de-de] Redesign einer Site
Hallo Allerseits
Ich hab da ne Frage als TXP:newbie
Ich bereite ein Redesign einer Homepage. Bis anhin war das für mich kein Problem mit XHTML & CSS (eifaches Ersetzen per FTP) jedoch bin ich zum ersten Mal mit einem CMS Konfrontiert (Textpattern).
Nun meine Frage —> wie geheh ich da am besten vor?!
Also die “alte” Site besteht schon, also kann ich nicht einfach TXP installieren und loslegen!?
Ich habe bereits eine Testinstalltion auf meinem Rechner XAMPP & TXP und alles habe ich 1zu1 eingerichtet, wie ich es vorhabe später beim Provider zu tun…
Hat hier jemand einen Tipp oder Link?
Danke im Voraus..
Offline
#2 2007-09-10 19:52:41
- marios
- Archived Plugin Author
- Registered: 2005-03-12
- Posts: 1,253
Re: [de-de] Redesign einer Site
Wen Du das alte Layout behalten möchtest, dann kannst Du so vorgehen:
- Unter Präsentation Seite copiere dein Default Template und gieb es einen anderen Namen.
- Kopiere auch das Default Style Sheet und gib es einen neuen Namen.
- Dann unter Präsentation Sektionen kontruiere einige neue Sektionen und ordne die letzen beiden den neuen Sektionen zu.
- Benutze den article und article_custom tag dort wo dein alter Haupt-kontent erscheinen soll.
- Nun kannst du Schritt für Shritt den alten statischen Seitenkontent publizieren.
Und Textbook ist auch noch da.
regards, marios
⌃ ⇧ < ⎋ ⌃ ⇧ >
Offline
Re: [de-de] Redesign einer Site
marios schrieb:
Wen Du das alte Layout behalten möchtest, dann kannst Du so vorgehen:
- Unter Präsentation Seite copiere dein Default Template und gieb es einen anderen Namen.
- Kopiere auch das Default Style Sheet und gib es einen neuen Namen.
- Dann unter Präsentation Sektionen kontruiere einige neue Sektionen und ordne die letzen beiden den neuen Sektionen zu.
- Benutze den article und article_custom tag dort wo dein alter Haupt-kontent erscheinen soll.
- Nun kannst du Schritt für Shritt den alten statischen Seitenkontent publizieren.
Und Textbook ist auch noch da.
regards, marios
Hallo Marios – ich denke hier gibt es ein Kommunkationsproblem
Dor wo sich die Website befintet existiert noch kein Textpattern, kein CMS nichts, nur ein altes, schwaches und sehr schlechtes Tabellenlayout.
Nun ich habe eine XHTML & CSS Website geschaffen welche ich gerne in / mit Textpattern publizieren würde.
Wenn ich von neuem anfange ist das eigentlich kein grosses Problem, denn ich kann daran basteln wie ich will – denn keiner kennt die Website bis sie publik wird – jedoch ich mache ein Redesign und die “alte” Site ist in Funktion, nun geht es darum wie man das ganze realisiert. Wenn ich das ganze ohne TXP machen würte wäre es ganz einfach! Mit TXP benötigt es noch div. Anpassungen, die mich u.U. noch einige Stunden Nachbearbeitung “online” kosten – diese möchte ich aber dem Holder der Domain & der Website ersparen!
Danke aber trotzdem für deine Mühen!
Gruss aus der CH
Offline
#4 2007-09-10 21:45:17
- marios
- Archived Plugin Author
- Registered: 2005-03-12
- Posts: 1,253
Re: [de-de] Redesign einer Site
Uhm, Sorry. Ja
Also:
- Richte auf Deinem localen Rechner ein name-based virtual hosting environment ein.
- Textbook Local Development
- Baue alles zusammen.
- Achte darauf, dass Du viel von den nuetzlichen Tags wie
<txp:siteurl />
gebrauch machst. - Wenn Du fertig bist, dann exportiere Deine Datenbank.
- Installiere Textpattern nochmal bei deinem Provider wie in TextBook beschrieben
- Importiere deine Datenbank in deine neue Installation auf dem Live Server.
Informationen ueber alle Diese Fragen kannst Du wirklich in TextBook finden:))
regards, marios
Last edited by marios (2007-09-10 21:45:42)
⌃ ⇧ < ⎋ ⌃ ⇧ >
Offline
#5 2007-09-11 06:48:38
- Bud
- Member
- Registered: 2007-01-07
- Posts: 64
Re: [de-de] Redesign einer Site
Mit TXP benötigt es noch div. Anpassungen, die mich u.U. noch einige Stunden Nachbearbeitung “online” kosten – diese möchte ich aber dem Holder der Domain & der Website ersparen!
Logisch. Den Stress kann man sich auch ersparen, im laufenden Betrieb Änderungen einfügen zu müssen. Ich habe mein Textpattern in das Unterverzeichnis www.example.org/txp/
installiert. Als alles fertig war, änderte ich in meiner Domainverwaltung (Confixx) die Startseite von www.example.org
auf www.example.org/txp/
. Das dauert vielleicht eine Minute, bis die Umstellung wirksam ist. Zu beachten ist dabei, dass einige URLs im CSS oder deinen Bausteinen geändert werden müssen. Beispiel:
body {background-image: url("/txp/images/4.jpg") }
ändern in
body {background-image: url("/images/4.jpg") }
Um diese Änderungen so gering wie möglich zu halten, solltes du den Rat Marios beherzigen.
marios schrieb:
- Achte darauf, dass Du viel von den nuetzlichen Tags wie
<txp:siteurl />
gebrauch machst.
Marios Vorgehensweise ist natürlich eleganter, aber nicht immer machbar. Mit dem Unterordner hast du die Möglichkeit, parallel die neue Website aufzubauen oder bei Wartungsarbeiten das CMS „abzuschalten“ und alle Seitenaufrufe in deiner Domainverwaltung wieder auf www.example.org/index.html
umzuleiten. In der index.html
kannst du dann auf die Wartungsarbeiten und deren Dauer hinweisen. Auch solltest du in der Textpatternverwaltung dann unter „Einstellungen“ und „Diagnose“ alles auf seine Richtigkeit überprüfen. Textpattern meldet nämlich nach der Umstellung, dass „etwas“ mit der Domain nicht stimmt. Deshalb mein Vorschlag: Gleich nach der Installation, noch bevor du Arbeit investierst, die Umstellung kurz zu testen. Sollte dann ein Besucher kurz die Original-Installation von TXP zu Gesicht bekommen, so wird er das verschmerzen können. Oder du steigst mal ganz früh aus den Federn, dann sieht es niemand. ;-)
vg Bud
Offline
Re: [de-de] Redesign einer Site
Hallo Mario – Hi Bud
Ich werd mir mal beide Lösungsansätze genau ansehen – 1000 Dank an euch!
Gruss aus der CH
(ich bin im Textbook nicht so fündig geworden, vielleicht gehe ich falsch damit um!?)
Offline
Re: [de-de] Redesign einer Site
Zweite Möglichkeit an Stelle des Unterordners: Eine Subdomain für die Entwicklung.
Das hat den Vorteil, dass die Ordnerstruktur fest bleibt. Wenn du mit der Entwicklung fertig bist, legst du entweder den Domainpointer um oder kopierst die Site auf den Live-Webspace. Die Datenbank bleibt wie gehabt, einzig die Site-URL in den Textpattern-Voreinstellungen ist zu ändern.
Offline
Re: [de-de] Redesign einer Site
ein tipp noch von mir: ich arbeite fast ausschliesslich auf dem letztendlichen live-server allerdings in einer subdomain. im prinzip also so wie bud vorgeschlagen hat aber mit dem entscheidenden unterschied subdomain statt unterverzeichnis, dadurch musst anschliessend nichts mehr an den pfaden geaendert werden. ausserdem scheint es mir “richtiger” in dev.meinedomain.org zu arbeiten und wenn es bereit ist “fuer die massen” auf www.meinedomain.org bzw meinedomain.org umzuschalten. aber gut, am ende des tages sind das details und persoenliche praeferenzen :)
EDIT: haha wet war schneller :)
Last edited by sthmtc (2007-09-11 08:03:20)
Offline
#9 2007-09-11 08:15:10
- Bud
- Member
- Registered: 2007-01-07
- Posts: 64
Re: [de-de] Redesign einer Site
subdomain.example.org
Danke für den Hinweis. Das nächste Mal werde ich es auch so organisieren.
Offline
Re: [de-de] Redesign einer Site
Bud schrieb:
bq. subdomain.example.org
Danke für den Hinweis. Das nächste Mal werde ich es auch so organisieren.
Coole Sache – Suuper Idee!!!!
Thanks & Merci & Grüezi aus Zürich!
Darko
Offline
Pages: 1